Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Große. * 2.4.747. † 28.1.814 in Aachen. KARL DER GROSSE stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das später nach ihm Karolinger genannt wurde. KARL übernahm 768 die Regentschaft im Frankenreich. Er führte Kriege gegen die Langobarden und Sachsen und vergrößerte so das Territorium des Frankenreiches.

  2. Jahr 800: Karl der Große – Lernspaß für Kinder. « zurück. Krönung Karls des Großen zum (deutschen) römischen Kaiser. Bereits mit 20 oder 21 Jahren wurde Karl König des Fränkischen Reiches. Er führte viele Kriege und erweiterte sein Reich Stück um Stück. Nie war das Frankenreich, das ungefähr die heutigen Länder Frankreich ...

  3. 9. Juli 2020 · Vater Europas, Verteidiger des Christentums, Sachsenschlächter, oder schlicht: der Große. Für den fränkischen König Karl gibt es einige Namen. Sie spiegeln z...

    • 15 Min.
    • 874,7K
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  4. 1. März 2020 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 11 Min.
    • 20,5K
    • GuckmichTV - Gehörlos und schlau!
  5. 16. Apr. 2015 · Karl der Große stammte aus der Familie der Karolinger, die wie viele andere Familien zum Frankenreich gehörten. Regiert wurde dieses Reich vom Geschlecht der Merowinger, denen die Karolinger als "Hausmeier" (also als eine Art Verwalter) dienten. Sie waren für den königlichen Haushalt, die Verwaltung der Landgüter und manchmal auch für das Militär verantwortlich. 751 setzte Karls ...

  6. Karls Ehen. Fünfmal war Karl der Große verheiratet und hatte 18 legitime Kinder. Hinter den damals geschlossenen Ehen stand nicht selten politisches Kalkül, denn in dem traditionellen germanischen Verständnis, in dem Karl noch erzogen worden war, sollte durch eine Ehe zunächst die Nachfolge geregelt werden: Ein Herrscher heiratete, um Kinder in die Welt zu setzen.

  7. Karl der Große wurde um das Jahr 747 als Sohn von Pepin dem Kurzen, dem König der Franken, geboren. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 768 wurde er Mitkönig neben seinem Bruder Karlmann. Nach Karlmanns unerwartetem Tod 771 wurde Karl Alleinherrscher und begann, sein Reich durch eine Reihe von Eroberungen zu erweitern.