Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für konstruktiv im Bereich MP3 Downloads

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. konstruktiv; OpenThesaurus. Beispiele. Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „Man werde weiter konstruktiv zusammenarbeiten, sagte der CSU-Chef.“ stern.de, 16. Oktober 2018 „Es handle sich um einen bedeutenden Fortschritt, heißt es seitens der Uno. Die Gespräche seien 'langwierig, aber konstruktiv gewesen'.“ DiePresse.com ...

  2. 9. Nov. 2022 · Die Bedeutung des Wortes „konstruktiv“. Konstruktiv kann als etwas definiert werden, das bei der Schaffung oder Konstruktion von etwas hilfreich ist. Ebenso kann man das Wort zur Beschreibung von jemandem verwenden, der hilfreiche Kritik oder nützliches Feedback anbietet. In der Industrie und Wirtschaft ist konstruktives Feedback für ...

  3. Fast alle größeren Herausforderungen sind heute so komplex, dass sie das Mitdenken vieler Menschen erfordern. Das „kon“ in „konstruktiv“ können Sie daher auch als das Zusammenführen verschiedener Blickwinkel verstehen. Für die Praxis heißt das: Stellen Sie aktiv Fragen, die die Ansicht von anderen einholen. So erweitern Sie nicht ...

  4. Suchertreffer für KONSTRUKTIV ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'KONSTRUKTIV' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Der Begriff "konstruktiv" lässt sich von dem lateinischen Wort "construere" ableiten, welches sich mit dem Wort "zusammenbauen" übersetzen lässt. Heutzutage wird die Bezeichnung als Synonym für die Wörter "zukunftsgerichtet", "aufbauend" oder "entwickelnd" verwendet. Der Begriff besitzt somit eine ausschließlich positive Bedeutung und ...

  6. konstruktiv. Das Adjektiv konstruktiv bedeutet im Allgemeinen „aufbauend“ oder „einen Beitrag leistend“ und wird verwendet, wenn etwas einen sinnvollen oder wirksamen Ansatz hat. Konstruktives Feedback zielt z.B. darauf ab, eine positive Verhaltensänderung zu erreichen, ohne die betroffene Person zu kränken oder zu beleidigen.

  7. Feedback- Tipps: Subjektiv oder objektiv Feedback geben. Konstruktiv Feedback geben: Die 10 goldenen Regeln. Die Basis: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Regel 1: Wähle einen guten Zeitpunkt! Regel 2: Gib Feedback nie in emotionsgeladenen Situationen! Regel 3: Gib Feedback stets ohne Publikum! Regel 4: Beginne mit dem, was du am anderen schätzt!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach