Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einer 15-minütigen Ausgabe zeigt das NDR Fernsehen ein regionales Magazin über wichtige Themen in Mecklenburg-Vorpommern – live und vor Ort.

  2. Land und Leute. Samstag, 16.30 Uhr, ORF 2 (14-täglich) E-Mail: Kontaktformular. Internet: tv.orf.at/landundleute. Jeden zweiten Samstag um 16.30 Uhr ist „Land und Leute“, produziert vom Landesstudio Niederösterreich, zu sehen – das bekannte Magazin, in dem der ländliche Raum im Mittelpunkt steht.

  3. Forschung und Diskussion zu Vollspaltenböden Ein Forschungsprojekt der BOKU Wien könnte neue Wege für Schweinehalter aufzeigen. "Land und Leute" geht in einer Reportage der Thematik Vollspaltenböden und der Diskussion um deren Verbot nach. Die längere Übergangsfrist bis 2040 für ein Verbot der "unstrukturierten Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereich, also Liegebereich, in der ...

  4. Land und Leute. Seit 49:51 Min. Regionales. Teilen. Montecuccoli - Ende einer Ära in der Land - und Forstwirtschaft. Seit Jahrzehnten bemüht sich Felix Montecuccoli um einen Austausch auf Augenhöhe zwischen Waldbesitzern und Waldnutzern. In seiner Funktion als Präsident der Land&Forstbetriebe Österreich hat sich der Dialog erweitert und ...

  5. Preise. Eintritt: 16,- € p.P. Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 54,- €. Gruppen (ab 10 Pers.): 13,- € p.P. Kinder unter 2 Jahre haben freien Eintritt. NEU: Geburtstagskinder bis 14 Jahre haben mit Nachweis (z.B. Ausweis) freien Eintritt. Und dazu gibt es eine Kids-Box (Nuggets oder kleine Würstchen, Pommes und ein Getränk) zum ...

  6. Land und Leute. Wie künstliche Intelligenz am Feld und im Pflanzenbau aussieht, das zeigt eine "Land und Leute"-Reportage im Waldviertel in Niederösterreich: ein Feldroboter baut selbstständig Hanf an, anschließend Koriander am nächsten Feld. In den nächsten Wochen übernimmt er hier auch das Unkrautjäten. Eine Drohne fliegt über das ...

  7. Schon mit 17 Jahren hat sie am elterlichen Nebenerwerbs-Hof mit der Direktvermarktung von Bio-Hühnern und Bio-Puten begonnen. Heute, mit 23 Jahren, hat sie ihre eigene Marke im Vollerwerb etabliert und denkt bereits über weitere Wirtschaftszweige nach. Weitere Themen von "Land und Leute" am 20. April *Energieförderungen für Bauernhöfe ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach