Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiftung Brandenburger Tor. Max Liebermann Haus. Pariser Platz 7. 10117 Berlin. T 030 226330-16. E info@stiftungbrandenburgertor.de. Öffnungszeiten. Do – So: 11 – 18 Uhr.

  2. 23. Juni 2023 · Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann. 23.06.2023 bis 05.11.2023. Alte Nationalgalerie. Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich. Mit dem Aufbruch in die Moderne drängten die künstlerischen Avantgarden nach inhaltlicher und institutioneller Freiheit.

  3. Dauerausstellung der Liebermann-Villa. Im Garten seines Sommerhauses am Wannsee fand Max Liebermann entscheidende Bildmotive für sein Spätwerk. Mehr als 200 Gemälde und eine Vielzahl von Pastellen und Grafiken entstanden in dem nach eigenen Ideen gestalteten Garten. Die Dauerausstellung zeigt, im ehemaligen Atelier des Malers, einige der ...

  4. Auf nach Italien! Mit Liebermann in Venedig, Florenz und Rom. 2024 präsentiert die Liebermann-Villa am Wannsee erstmals Max Liebermanns bewegte Beziehung zu Italien und dessen Kulturlandschaft mit einem Fokus auf seine „italienischen“ Werke, seine dortigen Ausstellungsbeteiligungen und die erfolgte Rezeption.

  5. Die rund 120 Gemälde umfassende Ausstellung präsentiert ausgewählte Werke Liebermanns neben denen seiner Malerkolleg*innen aus verschiedenen europäischen Kunstzentren. Die Werkauswahl zeigt, wie sich die Künstler*innen dieser Epoche über die Grenzen hinweg ausgetauscht und beeinflusst haben und wie sehr Liebermanns Erfolg durch seine Auseinandersetzung mit der Kunst anderer Länder ...

  6. Erstmalig zeigt die Hamburger Kunsthalle mit der Ausstellung »Im Garten von Max Liebermann« einen Überblick der in Berlin-Wannsee entstandenen Werke Liebermanns (1847-1935). Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden die farbenprächtigen und leuchtenden Gemälde und Pastelle, in denen der Künstler die sommerlichen Motive seines Gartens und das Leben am Wannsee festhielt.

  7. In kleinen Ausstellungen, wie 1968 „Max Liebermann in Hamburg“, konnte lediglich ein Ausschnitt des künstlerischen Schaffens Liebermanns gezeigt werden. Meistens fanden sich seine Werke ohnehin in Überblicksausstellungen, die auch andere Künstler seiner Zeit behandelten. Auf diese Art kamen Arbeiten Liebermanns auch häufig im Ausland, insbesondere in den Vereinigten Staaten, zur ...