Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brücken in Paris. Die Brücken in Paris überspannen als Straßen -, Eisenbahn - und Fußgängerbrücken die Seine sowie die Kanäle wie den Canal Saint-Denis und Canal Saint-Martin. Daneben existieren weitere Brücken, die nicht über ein Gewässer führen, sondern andere Verkehrswege kreuzungsfrei über andere Verkehrswege hinwegführen ...

  2. Arrondissement (Paris) Als Arrondissement [ a.ʁɔ̃.dis.mɑ̃] der französischen Hauptstadt Paris werden 20 Stadtbezirke bezeichnet, in welche die Stadt seit 1860 [1] untergliedert ist. Es handelt sich um Arrondissements municipaux ( deutsch Stadtbezirke; Arrondissement wörtlich: ‚Rundung, Abrundung‘).

  3. Geschichte von Paris. Die Geschichte der Stadt Paris reicht über 2000 Jahre zurück. Während dieser Zeit entwickelte sich der Ort von der keltischen Siedlung Lutetia des Stammes der Parisii zur heutigen Millionenstadt und Hauptstadt Frankreichs .

  4. Maison de Victor Hugo, Haus Victor Hugo. Musée de la Curiosité et Académie de la Magie. Musée Notre-Dame de Paris in der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Archäologische Krypta von Notre-Dame (Crypte archéologique de Notre-Dame) Trésor de Notre Dame, Domschatz der Notre-Dame de Paris. Pavillon de l'Arsenal.

  5. Pariser Oper. Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872. Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen. Sie und ihre Vorgängerinstitute spielen durch stilprägende Uraufführungen eine bedeutende Rolle in der Operngeschichte.

  6. Париз ( франц. Paris, /pa.ʁi/ (помоћ·инфо), лат. Lutetia) је главни и највећи град Француске. Налази се у центру Париског басена, над реком Сеном ( La Seine ). Реком је подељен на два дела: на северну „Десну ...

  7. Das Urteil des Paris ist eine berühmte Episode der griechischen Mythologie. Der junge Prinz Paris muss das Urteil fällen, welche von drei Göttinnen die schönste ist: Hera, Athene oder Aphrodite . Bei Homer wird auf das Thema nur angespielt, [1] in der Komödie, [2] der Satire [3] und im Roman [4] wird es dagegen breiter behandelt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach