Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Slowakei ist ein relativ junger Staat, da sie bis zum 31.12.1992 mit Tschechien einen gemeinsamen Staat, die Tschechoslowakei, bildete. Seit dem 1. Januar 1993 ist die Slowakei unabhängig, seit dem 29. März 2004 Mitglied der NATO und gehört seit dem 1. Mai 2004 zur Europäischen Union. Seit 1.1.2009 wird in der Slowakei mit dem Euro bezahlt.

  2. Tourismus in der Slowakei. Die Slowakei ist in weiten Teilen ein vom Tourismus noch unentdecktes Land, wenn man von wenigen Zentren in der Tatra und der nahe Wien gelegenen Hauptstadt Bratislava absieht. In den letzten Jahren erfuhr der Tourismussektor des Landes jedoch ein starkes Wachstum. 2014 wurde das Land von knapp 6 Millionen Touristen ...

  3. Wappenschild. Patriarchenkreuz, Dreiberg. Das Wappen der Slowakei zeigt in Rot ein silbernes Patriarchenkreuz, aus einem blauen Dreiberg ragend ( Blasonierung ). Das von Ladislav Cisarik entworfene Staatswappen wurde am 1. März 1990 zunächst als Wappen der slowakischen Teilrepublik der Tschechoslowakei eingeführt, später per Gesetz vom 18.

  4. Welterbe in der Slowakei. Zum Welterbe in der Slowakei gehören (Stand 2021) acht UNESCO-Welterbestätten, darunter sechs Stätten des Weltkulturerbes und zwei Stätten des Weltnaturerbes. Die Slowakei hat die Welterbekonvention 1993 ratifiziert, in demselben Jahr wurden die ersten drei Welterbestätten in die Welterbeliste aufgenommen.

  5. en.wikipedia.org › wiki › SlovakiaSlovakia - Wikipedia

    Slovakia's mostly mountainous territory spans about 49,000 square kilometres (19,000 sq mi), hosting a population exceeding 5.4 million. The capital and largest city is Bratislava, while the second largest city is Košice . The Slavs arrived in the territory of the present-day Slovakia in the 5th and 6th centuries.

  6. Die ursprüngliche slowakische Flagge im Mittelalter bestand aus zwei horizontalen Streifen in rot und weiß. In der Regel war Rot hierbei oben. Die älteste Form der slowakischen Flagge ist im Siegel der Stadt Neutra aus der Zeit von König Béla IV. (1235–1270) erhalten geblieben.

  7. Der Selbstverwaltungslandesbezirk (slowakisch: samosprávny kraj), in der Verfassung Höhere Gebietseinheit (vyšší územný celok) und inoffiziell bzw. umgangssprachlich auch Gespanschaft (župa) genannt, wurde zum 1. Januar 2002 eingeführt. Die Begriffe župa und župan werden von der Bevölkerung (noch) gemieden, weil sie zum einen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach