Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Jan. 2020 · 1881 wurde der Vater von Nikolaus, Alexander III., Zar (Kaiser) von Russland, nachdem sein Vater, Alexander II., durch die Bombe eines Attentäters getötet worden war. Nicholas wurde im Alter von 12 Jahren Zeuge des Todes seines Großvaters, als der Zar schrecklich verstümmelt in den Palast zurückgebracht wurde.

  2. Die aufständischen Arbeiter und Soldaten stürzten die zarische Regierung. Am 2. (15.) März unterzeichnete Nikolaus II. die Abdankungsurkunde. Mit dem Thronverzicht des Zaren endete die 300-jährige Geschichte der Romanov-Dynastie, obwohl Rußland erst am 1. (14.) September 1917 offiziell zur Republik ausgerufen wurde.

  3. Zar Nikolaus II. ließ alle politischen Gegner durch Polizeigewalt und Verhaftungen unterdrücken. Politische Gefangene wurden in sibirische Arbeitslager deportiert. Im Jahr 1905, am Petersburger Blutsonntag , ließ er auf Demonstranten schießen, seine Geheimpolizei und das Militär wurden angewiesen, jeden Aufstand im Keim zu ersticken.

  4. 16. Juli 2018 · Doch Nikolaus II. gibt den Befehl, auf sie zu schießen. Ab da wird er der "Blutige Zar" genannt. Ab da wird er der "Blutige Zar" genannt. Abdankung im Ersten Weltkrieg

  5. Zar Nikolaus II. dankte am 15. März 1917 ab. Im Juli 1918 wurde er mit seiner Familie in Jekaterinburg von den Bolschewiki ermordet. Mit der Abdankung des Zaren ging die Macht in die Hände einer Provisorischen Regierung über, die den Krieg fortsetzte und die Lösung der Landfrage an eine noch zu wählende Verfassunggebende Versammlung ...

  6. Russland vor 100 Jahren. Im Zarenreich waren die Folgen des Ersten Weltkriegs und der Reformfeindlichkeit von Zar Nikolaus II unübersehbar. Hunger trieb viele Menschen auf die Straße. Im März 1917 kam es in der russischen Hauptstadt Petrograd verstärkt zu Streiks und Demonstrationen für eine bessere Versorgung. Als der Zar auf ...

  7. Provisorische Regierung (Russland) Die russische Provisorische Regierung war die Regierung des Russischen Reiches von der Februarrevolution 1917 und der Abdankung von Zar Nikolaus II., durch die die Zarenherrschaft in Russland beendet wurde, bis zur Oktoberrevolution desselben Jahres.