Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf von Harnack, Sohn des Theologen Theodosius Harnack (1816-1889), studierte Theologie in Dorpat, promovierte 1873 zum Dr. phil., 1874 zum Lic. theol., war von 1874-1875 Privatdozent und von 1876-1879 außerordentlicher Professor der Kirchengeschichte in Leipzig.

  2. Mindestens drei Semester lang gehörte Dietrich Bonhoeffer in Berlin zu einem exklusiven Kreis von Studenten. Für diese hielt Adolf von Harnack, der eigentlich bereits emeritiert war, in privatem Kreis noch Seminare ab. Dort verdient Bonhoeffer sich seine ersten Lorbeeren und war mit Harnack so eng verbunden, dass er nach dessen Tod eine ...

  3. 1. Juli 2022 · Adolf von Harnack war zuerst als Theologe und vor allem als Kirchen- und Dogmenhistoriker von weit ausstrahlender Bedeutung. Mit seinem entschieden kulturprotestantischen Standpunkt machte er die Berliner Universität zum Zentrum weltweiter theologischer Debatten und Kontroversen im ausgehenden 19., frühen 20. Jahrhundert.

  4. Biografie, Adolph von Harnack. Harnack vertrat eine traditionskritische Persönlichkeitsreligion, die starke Sozialideale, die er im Reich Gottes symbolisiert sah. enthielt. Den innerweltlichen Beruf eines Christen deutete er als Dienstpflicht am Gemeinwesen. Harnack wurde Präsident der dank seiner Initiative 1911 gegründeten Kaiser-Wilhelm ...

  5. Adolf von Harnack. Carl Gustav Adolf von [1] Harnack (born Harnack; 7 May 1851 – 10 June 1930) was a Baltic German Lutheran theologian and prominent Church historian. He produced many religious publications from 1873 to 1912 (in which he is sometimes credited as Adolf Harnack ). He was ennobled (with the addition of von to his name) in 1914.

  6. 1890 wurde Adolf Harnack, damals noch nicht geadelt und als Kirchenhistoriker vergleichsweise frisch nach Berlin gekommen, in die Königlich Preußische Aka-demie der Wissenschaften aufgenommen, übrigens als dritter Kirchenhistoriker nach Schleiermacher und Neander. Die auf den aufgeklärten König Friedrich den Großen zurückgehenden ...

  7. Adolf von Harnack (1851 – 1930) gehörte zu den Pionieren der modernen Forschungsförderung. Der Theologe war seit 1888 Professor an der Berliner Universität, engagierte sich aber auch für die Reform des deutschen Wissenschaftssystems. 1909 gab er mit einer Denkschrift den Anstoß zur Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG). Sie wurde schließlich 1911 gegründet und war die erste ...