Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In seinen letzten Lebensjahren verfasste Andreas Gryphius viele Gedichte, wie „ Abend“ (1650) oder „ Einsamkeit“ (1658), die sehr erfolgreich waren. Gerade als er sich als berühmter deutscher Dichter etabliert hatte, erlitt er am 16. Juli 1664 einen Schlaganfall und verstirbt noch am selben Tag.

  2. Quelle: Gryphius, A., Gedichte. Es ist alles eitel Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden. Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein: Wo jetzt noch Städte stehn, wird eine Wiese sein, Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden. Was jetzt noch prächtig blüht, soll bald zertreten werden.

  3. Gedichte. andreas gryphius. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  4. gedichte.levrai.de › gedichte_von › gryphius_andreas_gryphiusAndreas Gryphius Gedichte

    Andreas Gryphius Gedichte. Andreas Gryphius: * 2. Oktober 1616 in Glogau; † 16. Juli 1664 Andreas Gryphius (Nachtgedichte) Abend Der schnelle Tag ist hin / die Nacht schwingt ihre Fahn / Und führt die Sternen auf. Der Menschen müde Scharen Verlassen Feld und Werk / wo Tier und Vögel waren Trauert jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!

  5. 9. Juni 2008 · Andreas Gryphius lyrische Gedichte by Gryphius, Andreas, 1616-1664; Palm, Hermann, 1816-1885, ed. Publication date 1884 Publisher Tübingen, Litterarischer Verein in Stuttgart Collection europeanlibraries Book from the collections of Oxfo ...

  6. Dichter des deutschen Barock; Verfasser von Dramen, Trauer- und Lustspielen. Ebenso großer Lyriker. Geprägt von tiefem Pessimismus. In den geistlichen Liedern Niederschlag seiner leidgeprüften Zeit. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR.

  7. Ein Baal des falschen Glücks / ein Irrliecht dieser Zeit /. Ein Schauplatz aller Angst / unnd Widerwertigkeit /. Ein bald verschmelzter Schnee / und abgebrante Kertzen /. Diß Leben fleucht darvon wie ein Geschwätz und Schertzen. Die vor uns abgelegt des schwachen Leibes kleid /. Und in das Todten Buch der grossen Sterbligkeit.