Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der konzentrierten Regie von Karin Beier auf Basis eines Textes von Roland Schimmelpfennig liefert Beckmann auf weitgehend leerer Bühne einen mehrstimmigen Monolog ab.“ Spiegel online „Der monumentale Klassikerkrawall, den das Duo Beier und Schimmelpfennig da angerichtet hat, ist aus ziemlich konventionellen Theatermitteln zusammengebaut.

  2. 14. Okt. 2023 · Ödipus Teil III der Anthropolis-Saga von R. Schimmelpfennig nach Sophokles in der Regie von Karin Beier. Ein riesiger Rahmen am Bühnenportal öffnet den Blick in die Tiefe des Bühnenraumes. Am Ende des Raumes sitzt eine Gestalt im Halbdunkel und von Zeit zu Zeit hört man die krächzenden Rufe einer Krähe. Die Gestalt erhebt sich und bewegt ...

  3. Eine neue Etappe in "Anthropolis", dem Theatermarathon um den Aufstieg und Fall der Stadt Theben: Auch in "Iokaste", dem vierten Streich der Antiken-Saga von Autor Roland Schimmelpfennig und Regisseurin Karin Beier, sind die Götter not amused. Entscheiden können das gegenwartsnahe Machtspiel aber erstmals Andere.

  4. ANTHROPOLIS II: // Laios // von Roland Schimmelpfennig / Regie: Karin Beier / Gastspiel Deutsches SchauSpielHaus Hamburg // Eingeladen zum 61. Theatertreffen der Berliner Festspiele 2024 // 90 Minute(n) // Marguerre-Saal // 5.5.2024 // In Theben hebt nach dem Ende des Pentheus und der Macht­übernahme durch Labdakos, einem weiteren Enkel von Kadmos, eine Zeit voller Gewaltexzesse an ...

  5. ANTHROPOLIS-Marathon / z.Zt. ausverkauft / 25/05/2024 / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus. Das bekannteste Rätsel aller Zeiten wird von Ödipus gelöst. Auf die Frage der Sphinx, welches Wesen nur eine Stimme hat und manchmal zwei Beine, bisweilen drei, manchmal vier und umso schwächer ist, je mehr Beine es hat, antwortet Ödipus: „der Mensch“.

  6. 15. Sept. 2023 · Karin Beier, Intendantin des Hamburger Schauspielhauses, inszeniert dort den Zyklus "Anthropolis". Ein Gespräch über die europäische Zivilisation, über Macht und Gewalt

  7. „In „Antigone“ findet niemand einen Ausweg, alles ist Verzweiflung. „Es stirbt die Stadt“, heißt es gegen Ende. Aber dieses Theater lebt – und mit dem Antikenzyklus „Anthropolis“ gelingt Schauspielhaus-Chefin Karin Beier und ihrem Team ein mitreißendes Ereignis und schafft viele fantastische Bühnenmomente. Großartig!“