Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausbildungsberufe, Fachrichtungen & Berufsfelder. Alle Infos zu Inhalten, Dauer, Vergütung & Voraussetzungen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.hochschulstart.de › bewerben-beobachten › bewerbungBewerbung: Hochschulstart

    Da Bewerbungen für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge seit dem Sommersemester 2020 ebenfalls über das DoSV koordiniert werden und bei diesen Studiengängen keine Begrenzung der Studienwünsche vorliegt, werden alle Bewerbungen für einen bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengang innerhalb des DoSV als ein einziger (bundesweit zulassungsbeschränkter) Studienwunsch gelistet.

  2. www.hochschulstart.de › informieren-planen › terminuebersichtTerminübersicht: Hochschulstart

    Terminübersicht. Auf dieser Seite haben wir alle für Bewerber*innen relevante Verfahrenstermine zusammengefasst. Wenn Sie wissen möchten, was sich hinter den einzelnen Phasen/Verfahrensabschnitten verbirgt, finden Sie unter Verfahrensdetails weiterführende Informationen. Erläuterungen zu den weiter unten genannten Bescheiden finden Sie ...

  3. Die Bewerbung für einen Studienplatz in Medizin oder Zahnmedizin an bundesdeutschen staatlichen Hochschulen muss über Hochschulstart jeweils bis zum 31. Mai (Alt-Abiturienten) bzw. 15. Juli (Neu-Abiturienten) für das Wintersemester und bis zum 15. Januar für das Sommersemester eingegangen sein. Die Bewerbungsfristen für eine Direktbewerbung an privaten Universitäten in Deutschland variieren.

  4. 2. Juli 2018 · Wo kann man in Deutschland Medizin studieren? Über ganz Deutschland verteilt stehen 38 medizinische Fakultäten zur Auswahl. Besonders bekannt sind große Universitätskliniken wie die Charité-Universitätsmedizin Berlin oder das Universitätsklinikum Heidelberg, das in Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in der ...

  5. 16. Feb. 2024 · Jedes Jahr wollen zahlreiche Schulabgänger in Deutschland Medizin studieren. Immerhin verspricht ein Medizinstudium lukrative Karrieremöglichkeiten und auch allgemein ist der Beruf als Arzt sehr hoch angesehen. Daher bewerben sich jährlich etwa 40.000 Abiturienten auf rund 9.000 Studienplätze in der Medizin.

  6. Auch wenn du die allgemeinen Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland erfüllst, kannst du dich oft nicht einfach für dein Wunschfach anmelden. Das liegt daran, dass es in Deutschland für viele Studiengänge mehr Bewerbungen als Studienplätze gibt. Die Zulassungsbeschränkung legt fest, wer das Fach studieren darf. Sie kann lokal ...

  7. Doch der Weg zum Medizinstudium ist gar nicht so einfach. Durch das hohe Interesse gibt es in Deutschland weit mehr Bewerber als Studienplätze, der Notendurchschnitt für die Zulassung steigt unaufhörlich und die Wartezeit ist inzwischen so lang, dass Sie ein komplettes anderes Studium in dieser Zeit absolvieren könnten.