Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bpb.de › themen › erster-weltkrieg-weimarWeimarer Republik | bpb.de

    Was prägte diese Zeit zwischen dem Ende des Krieges 1918 und dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur 1933? Dieses Dossier bietet eine kompakte Übersicht zur Geschichte der Weimarer Republik und ermöglicht dabei sowohl einen Zugriff über zentrale Zeitabschnitte als auch über Schlüsselthemen dieser Zeit. Erscheinungsdatum: 29.10.2018.

  2. Zwölf Reichskanzler regierten das Deutsche Reich während der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland, der Weimarer Republik, zwischen der Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar am 6. Febr. 1919 und der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Jan. 1933 durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die meisten dieser zwölf Reichskanzler sind heute nicht mehr ...

  3. Unsichere Existenzen, wie Kokain-, Likör- und Zigaretten-Verkäufer, und Falschspieler suchen ihre Opfer. In ständiger Flucht vor der Polizei! "Kümmelblättchen" unter der Laterne. Das von der Polizei verbotene Glücksspiel, wo mancher Nachtbummler schon schwer geschröpft worden ist.

  4. Mit Texten, Bildern, Videos und interaktiven Aufgaben kannst du dir tiefere Einblicke in die erste deutsche Republik selbst erarbeiten Lernportal Weimarer Republik Lernmodule zur Weimarer Republik

  5. Ab 1911 fanden darin jährlich die Sechstagerennen statt. Berühmte Radsportler, die hier fuhren, waren Piet van Kempen, der der "fliegende Holländer" genannt wurde, Walter Rütt und Karl Saldow. In der Bahnmitte gab es Stehplätze, ganz oben unter dem Dach war der "Heuboden" mit den billigsten Sitzplätzen, darunter lagen die teureren Ränge ...

  6. Das Bundesarchiv verwahrt ca. 12 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte. Erste Fotografien stammen aus dem Jahr 1860. Schwerpunkte der Überlieferung sind Bilddokumente zu Ereignissen und Personen. der Weimarer Republik (u.a. Bestand "Bild 102 Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl")

  7. 10. Aug. 2022 · Band 20 der Weimarer Schriften zur Republik: „Die Politik in der Kultur und den Medien der Weimarer Republik“ 10.08.2022 12:00 Uhr Planungen für 7. Nachwuchstagung laufen: Vorschläge bis 15. August 05.07.2022 10:00 Uhr Band 21 der Weimarer Schriften zur Republik: „Albert Grzesinski. Politische Reden 1919-1933“