Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der erste technisch brauchbare Motor wurde von dem aus Potsdam stammenden Ingenieur Moritz Hermann von JACOBI (1801-1874) im Jahre 1834 entworfen. Auf einer runden, drehbar gelagerten Holzscheibe (dem Rotor) brachte JACOBI hufeisenförmige Elektromagneten an. Weitere Elektromagnete befanden sich ­ dem Rotor gegenüber ­ auf einer ...

  2. 1. Aug. 2013 · Carl Gustav Jacob Jacobi (1804–1851) Jacobi muss vier Jahre lang die oberste Klasse des Gymnasiums besuchen, weil er erst mit 16 Jahren Abitur machen darf. Jacques Simon Jacobi, der zweitälteste Sohn des vermögenden jüdischen Bankiers Simon Jacobi, erhält bis zu seinem 11. Lebensjahr Privatunterricht durch einen Onkel.

  3. Das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium hat in der Vergangenheit u.a. bei UNESCO-Projekttagen unsere Schüler:innen mit den Besonderheiten unserer Hansestadt vertraut gemacht. Es wurden Fotowettbewerbe durchgeführt und Schüler:innen als Stadtführer ausgebildet. Mit einem Ausstellungsprojekt zur Altstadt und einem Schülerprojekt, das der Entwicklung der äußeren Wallhalbinsel gewidmet war, hat ...

  4. 1625. Die Geschichte des Hotelgrundstückes geht bis zum Jahre 1625 zurück. Dokumente belegen, dass ein Bauer namens Heinrich Lüdemann den sogenannten „Kätner Hof“ 1648 an den Nienstedter Pastor Tobias Fabricius Schmidt verkaufte. Nach mehreren Zwischenbesitzern gelangte das Haus 1765 in den Besitz von Margaretha Catharina Burmester.

  5. Diplomat, Historiker. 1891. 10. September: Carl Burckhardt wird als Sohn eines Juristen in Basel geboren. 1918-1921. Nach dem Studium der Geschichtswissenschaften ist er als Attaché an der Schweizer Botschaft in Wien tätig. Beginn seiner Freundschaft mit Hugo von Hofmannsthal. 1923. Im Auftrag des Internationalen Roten Kreuzes (IRK) ist er ...

  6. Margarethe Jacobi. Clara Margarethe Jacobi, auch Margarete Jakobi (* 25. September 1840 in Königsberg i. Pr.; † 9. März 1910 in Cannstatt ), war eine deutsche Übersetzerin, Erzieherin und Herausgeberin von Gedichtbänden. Sie erstellte die ersten deutschen Übersetzungen der Sherlock-Holmes -Geschichten von Arthur Conan Doyle .

  7. Koenigsberger, L., Carl Gustav Jacob Jacobi, Festschrift zur Feier der hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages, Leipzig, 1904. Google Scholar Pieper, H., Jacobi in Berlin, in: Die Entwicklung Berlins als Wissenschaftszentrum (1870-1930), Beiträge einer Kolloquienreihe Teil IV, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaften der AdW der DDR, Heft 30 (1982), 1–35.