Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das sind wir. Das in den Jahren 1952 bis 1954 erbaute Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik ist eines der sechs städtischen Berufskollegs und gilt als die eigentliche Keimzelle der beruflichen Bildung im Zentrum Bielefelds.

  2. Die Fachschule für Technik des CSBME baut auf der beruflichen Erstausbildung und Berufserfahrungen auf. Sie vermittelt erweiterte berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse und vertieft die Allgemeinbildung für Fachkräfte in der beruflichen Praxis. Studierende qualifizieren sich für übergreifende oder spezielle betriebliche Aufgaben.

  3. die Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau bildet die Grundlage für eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem chancenreichen und internationalen Beruf. Sie bekommen Einblicke in alle Bereiche eines Beherbergungsbetriebs und werden ein wahrer Profi im Umgang mit Gästen. Verschiedene Abteilungen (Service, Küche, Housekeeping ...

  4. Aufgrund dieser Lehrgänge kann es für die unterschiedlichen Ausbildungsstufen zu zusätzlichen Berufsschultagen kommen. Eine Übersicht für das Schuljahr 2023/24 finden Sie hier. Eine Übersicht der Termine zur überbetrieblichen Ausbildung im HBZ Brackwede und im Ausbildungszentrum der DEULA in Warendorf inklusive der Prüfungstermine im ...

  5. © 2023 Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik der Stadt Bielefeld, Heeper Str. 85, 33607 Bielefeld, Telefon (0521) 51 2412 Fax (0521) 51 6355

  6. 13. Sept. 2023 · Veröffentlicht 13. September 2023. Der neue zweijährige Bildungsgang FOS11/12 richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife (FOR), die sich aufgrund ihrer Interessen und Begabungen in dem Fachbereich Bau- und Holztechnik sowie Vermessungstechnik für eine Berufsausbildung oder. ein Studium qualifizieren wollen.

  7. Einschulungsunterlagen. Einschulungsflyer 2023-24. Zu deiner Einschulung bringst du bitte folgende Unterlagen mit: Kopie des Ausbildungsvertrags (nur Auszubildende) beglaubigte Kopie/Kopie und Original des letzten schulischen Zeugnisses. unterschriebenes Formular Unterschriften zur Kenntnisnahme. unterschriebene Einwilligung Foto Schülerausweis.