Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der stadtneurotike im Bereich DVD

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Der Stadtneurotiker. Spielfilm USA 1977 (Annie Hall) ・ SR ・ 90 Min. Ab 6 UT. Kein Video verfügbar. Alvy Singer, ein bekümmerter Komiker, tut sich schwer mit sich und der Welt. Als er in New York die hübsche Annie Hall kennenlernt, hat er zwei gescheiterte Ehen und 15 Jahre psychoanalytische Behandlung hinter sich.

  2. 9. Juni 1977 · Redaktionskritik. Tragikomödie, mit der Woody Allen einst zum Regiestar wurde. Der New Yorker Komiker Alvy Singer (Allen) ist hoffnungslos neurotisch. Nach Jahren der Psychoanalyse und zwei gescheiterten Ehen verspricht die Begegnung mit Sängerin Annie Hall (Diane Keaton) einen furiosen Neubeginn. Die merkt bald, dass Alvy Stress bedeutet.

  3. 9. Juni 1977 · Der Stadtneurotiker (Annie Hall): Komödie/Liebesfilm/Komödie/Liebe 1977 von Charles H. Joffe/Jack Rollins mit Paul Simon/Woody Allen/Diane Keaton. Jetzt im Kino

  4. Liebeskomödie ≣ USAOriginaltitel ≣ Annie Hall≣ Regie ≣ Woody Allen≣ Cast ≣ Woody Allen | Diane Keaton | Tony Roberts | Carol Kane | Paul Simon | Shelley Duva...

  5. Der Stadtneurotiker (1977) Annie Hall Komödienklassiker von und mit Woody Allen: Komiker Alvy Singer hat einige Probleme eine Frau zu finden, die es länger mit ihm aushält. Bis er auf Annie Hall trifft, die ähnlich neurotisch ist wie er selbst...

  6. PG. Mit gleich vier Oscars®* ausgezeichnet, darunter mit dem für den Besten Film, stellte „Der Stadtneurotiker" den endgültigen Durchbruch für Woody Allen dar und gilt als eines seiner Hauptwerke. Alvy Singer (Allen), ist einer der brillantesten TV-Komiker Manhattans, aber mit den Frauen verscherzt er sich's immer wieder.

  7. Der Stadtneurotiker“ kam 1977 bei Publikum und Kritik gleichermaßen glänzend an, war das Kinoereignis des Jahres und Woody Allens bis dato erfolgreichster Film. In die Figur des selbstironischen Außenseiters aus dem jüdischen Getto („Ich möchte keinem Klub angehören, der Leute wie mich als Mitglied aufnimmt“) hat Woody Allen viele autobiografische Elemente eingebracht; der Film ...