Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 10. Mai 2023 haben die Abgeordneten beschlossen, dass sich der erste Bürgerrat des Deutschen Bundestages mit dem Thema „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ befasst. Dabei sollten unter anderem Fragen zum Gesundheitsschutz, zur Umwelt- und Klimaverträglichkeit, zu Produktion und Kennzeichnung von ...

  2. Damit war die FDP erstmals seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland nicht im Bundestag vertreten. Die 309 Mitglieder der Unionsfraktion entstammen der CSU (56, aus dem Bundesland Bayern) und der CDU (253, aus dem übrigen Deutschland). Mit Ablauf des 4. September 2015 schied Katherina Reiche aus dem Bundestag aus.

  3. Deutscher Bundestag Ausschuss für Gesundheit Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: +49 (0)30 227 32407 Fax: +49 (0)30 227 36724 E-Mail: gesundheitsausschuss@bundestag.de Anhörung zur Änderung des Cannabis­gesetzes

  4. Ohne Zustimmung des Deutschen Bundestages erhält die Bundesregierung keinen Cent aus der Staatskasse. Wie viel Geld der Bund ausgibt und wofür – darüber berät der Haushaltsausschuss des Bundestages im jährlichen Haushaltsverfahren.

  5. Parlament. Der Ältestenrat besteht aus der Bundestagspräsidentin, ihren Stellvertreterinnen und -vertretern sowie 23 weiteren Abgeordneten. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um die ältesten Parlamentarier, wohl aber um sehr erfahrene. Der Ältestenrat unterstützt die Bundestagspräsidentin bei ihrer Arbeit und sorgt für einen ...

  6. Mai 1949 in Bonn am Rhein in öffentlicher Sitzung festgestellt, daß das am 8. Mai des Jahres 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossene Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der Woche vom 16. bis 22. Mai 1949 durch die Volksvertretungen von mehr als Zweidritteln der beteiligten deutschen Länder angenommen worden ist.

  7. Finanzausschuss. Der Arbeitsbereich des Finanzausschusses deckt sich mit Ausnahme der Haushaltspolitik mit den Zuständigkeiten des Bundesministeriums der Finanzen. Aufgabe des 45 Mitglieder zählenden Finanzausschusses ist es, die ihm vom Plenum des Deutschen Bundestages überwiesenen Vorlagen zu beraten: Insbesondere Gesetzentwürfe der ...