Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Stein Lebenslauf Die Karmelitin Edith Stein war die erste katholische Nonne von jüdischer Geburt, die heilig gesprochen wurde. Die am 12.Oktober 1891 als letztes von insgesamt elf Kindern eines gut situierten schlesischen Holzhändlers jüdisch-orthodoxen Glaubens in Breslau geborene Edith Stein zeichnete sich bereits in ihrer Jugend durch ausgesprochen eigenständiges Denken aus.

  2. Karmelitinnenkloster, Kirche St. Maria vom Frieden in Köln, erbaut 1643 bis 1716. Edith Stein am Tag ihrer Einkleidung im Orden, gekleidet wie bei einer Hochzeit. Anlässlich der Volksabstimmung zum Anschluss Österreichs 1938 wurde die jüdische Abstammung von Teresia Benedicta offenbar; die Priorin ihres eigenen Klosters verriet den Nazis ...

  3. Im Ankunftsregister ist Edith Stein nicht eingetragen. Sie muss sofort durch Giftgas ermordet worden sein. Am 1. Mai 1987 wird Edith Stein durch Papst Johannes Paul II. in Köln selig gesprochen und elf Jahre später – am 11. Oktober 1998 – findet in Rom durch Papst Johannes Paul II. ihre Heiligsprechung statt.

  4. 1941. Edith Stein beginnt mit der Arbeit an ihrem letzten Buch Kreuzeswissenschaft (erschienen 1950). Sie bemüht sich, in den Karmel in Bethlehem zu kommen, doch die Briten halten die Grenzen Palästinas weitgehend geschlossen. Auch ihr Versuch, in einen Karmel in der Schweiz zu übersiedeln, bleibt erfolglos.

  5. Edith Stein, mit Ordensnamen Schwester Teresia Benedicta a cruce, ist die bekannteste deutsche Karmelitin. Sie gehörte zu unserem Kölner Karmel Maria vom Frieden. Als konvertierte Jüdin wurde sie 1942 infolge des Protestes der niederländischen Bischöfe gegen die Judenverfolgung von den Nationalsozialisten in den Gaskammern des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ermordet. 1987 wurde sie ...

  6. Tabellarischer Lebenslauf von Edith Stein. Zeitpunkt. Ereignis. 12.10.1891. geboren in Breslau. 1908-1911. Besuch des Oberlyceums der Victoriaschule. 1911. Abitur. 1911-1913. Besuch der Universitaet in Breslau, studierte Psychologie, Germanistik und Gesch ...

  7. 5 Zeitstrahl Edith Stein. Der Zeitstrahl zeigt Edith Steins Lebenslauf und parallel laufende Ereignisse, die mit ihr in Verbindung gestanden haben können. NACH OBEN. 9 Andres Serrano. Saint Eustache II, Paris (The Church), 1991. (links die Fotografie von Lois Weinberger) 10 Erik Steinbrecher. Seele, Installation, 2014, Galerie Zwinger.