Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irgendwo auf der Welt ist ein Schellack -Schlager von Werner Richard Heymann, der für den Film Ein blonder Traum (1932) mit Willy Fritsch, Willi Forst, Lilian Harvey, Paul Hörbiger, Trude Hesterberg geschrieben wurde. Das Lied, im Film interpretiert von Lilian Harvey, wurde international populär durch die Comedian Harmonists .

  2. Hafan; Porth y Gymuned; Y Caffi; Materion cyfoes; Newidiadau diweddar; Erthygl ar hap; Cymorth; Rhoi

  3. 27. Juli 2008 · Der blonde Traum. Von Beatrix Novy · 27.07.2008. Blonde Locken, spitzes Mündchen, klein und zierlich: Die Schauspielerin Lilian Harvey war in den dreißiger Jahren Leinwandtraum vieler deutsche ...

  4. www.filmportal.de › film › ein-blonder-traum_9bf3270594294404Ein blonder Traum | filmportal.de

    Inhalt. Die beiden jungen Fensterputzer Willy I und Willy II sind die besten Freunde – wenn sie sich nicht gerade um eine hübsche Frau streiten. Als die beiden mal wieder dabei sind, Fenster zu polieren, sehen sie die kleine blonde Jou-Jou, die in einem Wanderzirkus als Wurfgeschoß dient. Jou-Jou träumt von einer Karriere in Hollywood ...

  5. Ein blonder Traum ist eine 1932 gedrehte musikalische Komödie mit dem Traumpaar des deutschen Films der 1930er Jahre, Lilian Harvey und Willy Fritsch, sowie dem Wiener Willi Forst in den drei Hauptrollen. Regie führte der gebürtige Ungar Paul Martin. Der am 23. September 1932 anfänglich mit Jugendverbot belegte Film hatte noch am selben Tag seine Premiere in Berlin. Am 27. Oktober 1932 ...

  6. Lilian Harvey, gebürtige Lilian Helen Muriel Pape (* 19. Januar 1906 in London; † 27. Juli 1968 in Juan-les-Pins, Frankreich ), war eine britisch-deutsche Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin. Durch Musikfilme wie Die Drei von der Tankstelle und Der Kongreß tanzt wurde sie in den 1930er Jahren zu einem beliebten Star in Deutschland.

  7. de.dbpedia.org › page › Ein_blonder_TraumAbout: Ein blonder Traum

    Ein blonder Traum ist eine 1932 gedrehte musikalische Komödie mit dem Traumpaar des deutschen Films der 1930er Jahre, Lilian Harvey und Willy Fritsch, sowie dem Wiener Willi Forst in den drei Hauptrollen. Regie führte der gebürtige Ungar Paul Martin. Der am 23. September 1932 anfänglich mit Jugendverbot belegte Film hatte noch am selben Tag seine Premiere in Berlin. Am 27. Oktober 1932 ...