Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Du hast Liechtenstein erst richtig erlebt, wenn du es von oben gesehen hast. Jetzt buchen.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

    • Eine Achterbahnfahrt

      Themen- und Freizeitpark Tickets

      Bequeme, kontaktlose Tickets.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regierende Fürsten von Liechtenstein. Das Schloss gehörte fast 700 Jahren der regierende Familie Lichtenstein bis der Konfiskation im Jahre 1945. Karl I. von Liechtenstein. 30. Juli 1569 in Feldsberg (Valtice) – 12. Februar 1627 in Prag (Praha) regierte in den Jahren 1595–1627. Unter Karl I. von Liechtenstein wurde die bereits erweiterte ...

  2. Heinrich I. von Liechtenstein erhielt 1249 die Herrschaft Nikolsburg (Mikulov) in Südmähren von Ottokar II. Přemysl in seiner Eigenschaft als Markgraf von Böhmen (er war seit 1253 König von Böhmen) als freies Eigentum. Diese Schenkung war für die Nachkommen von Liechtensteins von grosser Bedeutung. Die Familie erhielt dadurch – neben ihren bereits bestehenden Burgen und Herrschaften ...

  3. www.suedmaehren.at › seite-derzeit-in-arbeit › landSüdmähren Land & Geschichte

    Persönlichkeiten aus Südmähren Bedeutsame Adelsgeschlechter hatten in Südmähren ihre Stammsitze. So die Familien Liechtenstein, Dietrichstein, Kaunitz und Kinsky. Der Heilige Klemens Maria Hofbauer ist 1751 in Tasswitz, der Staatsmann der Aufklärung Josef von Sonnenfels 1733 in Nikolsburg geboren.

  4. Vereinfachter Stammbaum - Überblick des fürstlichen Hauses Liechtenstein. Das Fürstenhaus Liechtenstein zählt zu den ältesten Adelsfamilien Europas. von Leesdorf und Mödling, erbaut die Burg Liechtenstein. Die Familie teilt sich in die Linie Petronell-Liechtenstein (erlischt um 1200) und Rohrau-Liechtenstein (erlischt 1295) und Nikolsburg ...

  5. In der Folge verlagerten sich die Interessen der Familie Liechtenstein zunehmend nach Südmähren und in den Grenzraum zwischen Ostarrîchi (Geschichte Niederösterreichs im Mittelalter) und Südmähren. Ihre Stammburg Liechtenstein mit den Ländereien südlich von Wien (Mödling, Weikersdorf, Leesdorf) sowie nahe der ungarischen Grenze an der ...

  6. 2193 Wilfersdorf. Hauptstraße 1. +43 2573 3356. +43 2573 236618. Route. Begeben Sie sich im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf auf die „Spuren der Liechtensteiner in Südmähren und in Niederösterreich“! Wilfersdorf kann als ein Stammschloss der Familie Liechtenstein bezeichnet werden. Fürst Gundaker (1580 – 1658), der mit seiner ...

  7. 13. bis 16. Jahrhundert. Die Bedeutung der Herrschaft Nikolsburg sollte sich 1394 erweisen, als Johann I. von Liechtenstein (Hans von Liechtenstein), der während fast 30 Jahren als Hofmeister die Regierungsgeschäfte von Herzog Albrecht III. von Österreich geführt hatte, in Ungnade fiel und gemeinsam mit seiner Familie gezwungen wurde, auf einen Teil ihrer Besitztümer zu verzichten, vor ...