Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst ). Er war von 1930 bis 1933 Chef der Heeresleitung und gehörte zum militärischen Widerstand gegen Adolf Hitler .

  2. Familienmitglieder. Hammerstein-Equord, Hans Georg Freiherr von. Hammerstein-Equord, Hans Baptist August Franz Seraph Placidus Maria Freiherr von. Hammerstein-Equord, Kurt Gebhard Adolf Philipp Freiherr von. Hammerstein-Gesmold, Wilhelm Joachim August Karl Alexander Emil Freiherr von. Hammerstein-Loxten, Ernst Georg Philipp Ludolf August ...

  3. Vereinigung des Kirchenfahnenwappens der Freiherrn von Hammerstein mit dem Hämmerwappen der 1417 ausgestorbenen rheinischen Burggrafen, das in der Form zu führen den Mitgliedern der Familie durch Königlichen Erlass des damaligen Prinzregenten von Hannover, späteren König Georg IV. von England und Hannover, vom 6. Februar 1816 gestattet wurde.

  4. Kurt von Hammerstein-Equord wurde schon im Knabenalter auf die Militär-laufbahn vorbereitet: Der Adelsspross, in des-sen Familie der Offiziersberuf Tradition hatte, kam im Alter von zehn Jahren auf die Ka-dettenschule Plön. Hammerstein (1878 bis 1943) wurde im Ersten Weltkrieg in den Generalstab auf-genommen und 1930 Chef des Heeres.

  5. Die Familie von Hammerstein-Gesmold Schloss von Hammerstein 1850, Bild: Börries von Hammerstein. Die Entstehungsgeschichte des Adelssitzes und Rittergutes der Familie v. Hammerstein-Gesmold, das einst auch eine befestigte Wasserburg war, gleicht einer Beschreibung, wie aus einem Meierhof ein Renaissanceschlösschen entstand. Der Adelssitz ist ...

  6. 6. Jan. 2012 · Die Freiherren von Hammerstein sind ein deutsches Adelsgeschlecht. Ab Anfang des 17. Jahrhunderts von Hammerstein zu Equord, teilte sich die Familie im 17./18. Jahrhundert in die Linien Hammerstein-Equord, Hammerstein-Gesmold und Hammerstein-Loxten. Nachweisbarer Ahnherr des Geschlechts ist Hans Adam von Hammerstein. Quelle:

  7. Familie Grabmal in Steinhorst (Niedersachsen) Er entstammte dem jüngeren Ast der Loxtener Linie derer von Hammerstein und war daher mit Ernst von Hammerstein-Loxten nur entfernt verwandt. Sein Vater Wilhelm von Hammerstein war bis 1865 Minister im Königreich Hannover und danach bis 1872 Minister in Mecklenburg-Strelitz.