Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr selig lächelnd Angesicht, Ihr Dies und Jenes recht zu rücken, Und auch die ihr'gen ruhen nicht. Sie geht zum Ball', und dreist ich sage, Die Frau ist reizend, wunderschön, Daß sie gefällt ist keine Frage, Das muß ihr selbst der Neid gesteh'n! Wenn auch nicht eingehüllt in Flimmer, So spielt doch ganz dieselbe Szen'.

  2. Bald nach Paul Lindaus Rezension erschienen erste Parodien auf Kempners Gedichte. 1885 kamen die von einem Anonymus im Berliner Verlag Eckstein herausgegebenen Dichtergrüße an Friederike Kempner von Methusalem auf den Markt, 1891 folgte, ebenfalls anonym und im selben Verlag, der Band Dämon, Mensch und Dichter. Gedichte der schlesischen Nachtigall. Zwischen 1886 und 1896 parodierten ...

  3. Das walte Gott. Nun, lieber Leser und schöne Leserin, überreiche ich Dir mit dieser neuen Ausgabe auch mehrere neue Gedichte, auch sie kommen von Herzen, wie alle meine Gedichte und werden Dir daher, wie ich hoffe, auch zu Herzen gehen. Möge mit ihrem Erscheinen auch eine ideellere, wahrhaft humane Zeit eintreten.

  4. In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick. Friederike Kempner (1828 - 1904), sozial engagierte deutsche Dichterin, setzte sich für die Abschaffung der Einzelhaft ein, berühmt für ihren unfreiwilligen Humor (Spottnamen: „schlesische Nachtigall“ und „schlesischer Schwan ...

  5. Friederike Kempner << zurück weiter >> Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++ Neue Gedichte Lyrische Gedanken Das M ...

  6. Friederike Kempner. Fernweh. Gold'ne Sonne mit den Strahlen, Komm und nimm mich an Dein Herz Und von Deinem Licht getragen, Steige mit mir himmelwärts ! Zeige mir dort Deine Wesen, Deinen großen Wunderraum, Und damit ich's nicht verrate, Laß mich's schauen wie im Traum! Oder nimm mich in die Höhe Nur ein tausend Meilen fern, Daß ich ihn ...

  7. Auf allerlei Hetzen. [Die weiße Rose am längsten blüht] [Freundlich gucken meine Blicke] [Zu allem Guten sage ja] [Dieselben Bäume hier wie dort] [Es stürmt so viel auf mich herein] [O ist's denn ganz unmöglich] Auf einen Müßiggänger. Vor Schillers Denkmal in Berlin.