Yahoo Suche Web Suche

  1. Pietätvoll, einfach und anonym! Bestattungskosten im Vergleich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert-gedenkstaette.de widerrufen. Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg erinnert an das erste demokratische Staatsoberhaupt Deutschlands.

  2. Friedrich-Ebert-Straße 15. 90766 Fürth. Telefon: 09 11 – 77 10 38 Telefax: 09 11 – 73 22 55. info@bestattungen-geyer.de www.bestattungen-geyer.de. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann W. von Goethe. I ...

  3. Friedrich Ebert starb am 28. Februar 1925 in Berlin aufgrund einer Blinddarmentzündung im Alter von 54 Jahren. Er wurde in seiner Geburtsstadt Heidelberg beerdigt. Auf dem Grabstein steht sein Leitsatz: “Des Volkes Wohl ist meiner Arbeit Ziel.„ (klz/15.08.2019)

  4. Telefon. 0331 55 08 77 00. Rund um die Uhr - auch an Feiertagen und Wochenenden. In Potsdam: Friedrich-Ebert-Str. 105-106, 14467 Potsdam. In Nuthetal: Arthur-Scheunert-Allee 87b, 14558 Nuthetal. In Michendorf: Potsdamer Straße 43, 14552 Michendorf. In Caputh: Straße der Einheit 60, 14548 Caputh.

  5. Friedrich Ebert, erster Reichspräsident der Weimarer Republik, verstarb im Jahr 1925 noch während seiner Amtszeit. Die genauen Todesumstände und die Frage, inwiefern die damaligen politischen Begebenheiten zu seinem frühen Tod beigetragen haben, erläutert der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste im Interview. Lesedauer: ca. 5 Minuten.

  6. 2. März 2020 · März 1925 mit verweinten Augen über der „Pfälzischen Post“ am Küchentisch. Sein großer Hoffnungsträger, Reichspräsident Friedrich Ebert, war am letzten Februartag in einem Berliner Krankenhaus an einem Blinddarmdurchbruch gestorben. Für den Altriper Sozialdemokraten stand fest: Zur Beerdigung in Heidelberg muss ich hin.

  7. Wirkungsvollste Verleumdungskampagne gegen Ebert. Urteil zum „Landesverräter“ (Diffamierung seit 1919 konstant gewesen) 1925. Friedrich Ebert stirbt mit 54 Jahren am 28. Februar in Berlin an den Folgen einer Blinddarmentzündung; Gründung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. März; Beisetzung in Heidelberg am 5. März.