Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundestags solle „Leitbilder für die Einwanderungsgesellschaft in Deutschland ent-wickeln“.2 Diese Überlegungen und Vorarbeiten griff die Friedrich-Ebert-Stiftung auf und lud Expertinnen und Experten aus verschiedenen gesellschaftlichen Berei-chen in eine Kommission ein, um unter dem Vorsitz von Staatsministerin Aydan

  2. Die Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützt besonders Menschen aus Arbeiter-Familien. Und die Stiftung unterstützt Menschen aus Einwanderer-Familien. Die Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Friedrich-Ebert-Stiftung wurde am Anfang des letzten Jahrhunderts gegründet. Das war vor einer sehr, sehr langen Zeit.

  3. Unsere Werte. Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES) orientiert sich an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität! Mehr erfahren.

  4. Die Internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die FES arbeitet seit Jahrzehnten als Partnerin der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik. Dabei steht die Förderung von sozialer Gerechtigkeit, von Demokratie, Frieden und Sicherheit seit jeher für uns im Vordergrund. Weltweit versuchen wir, demokratische Kräfte zu stärken und ...

  5. 14. Feb. 2017 · Mit dem Leitbild will die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem öffentlichen Dialog anregen über die Frage, wie die Menschen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland zusammenleben wollen. „Der viel beschworene gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht statisch, sondern ein Prozess, der permanent auszuhandeln ist – mit den Gestaltungsmöglichkeiten, die unsere Demokratie bereithält. Das ...

  6. Um Mitarbeitenden der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Orientierung zu bieten, entwickelten wir einen Leitfaden für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement. Von der Planung bis zur Wirkung Der Leitfaden beruht auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Schutz der Umwelt, soziale Auswirkungen und wirtschaftliche Kriterien.

  7. Abteilung Analyse, Planung und Beratung. Kitas 2. Klasse? - Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Bildung | Frühkindliche Bildung | Veranstaltung. Online-Studienvorstellung und Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung. am Mittwoch, den 03. Juli 2024 von 13.30 Uhr - 15.00 Uhr. weitere Informationen.