Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Schröder wurde am 7. April 1944 geboren . Gerhard Fritz Kurt Schröder ist ein deutscher SPD-Politiker und ehemaliger siebter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1998–2005), der mit der „Agenda 2010“ die größten Sozialreformen der deutschen Nachkriegsgeschichte durchsetzte und im Kosovokrieg 1999 erstmals Bundeswehrsoldaten in einen Kampfeinsatz entsendete.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Vor 6 Tagen · Aber keine Angst, Gerhard Schröder erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit. Nachtrag vom 26.05.2024 : Es scheint, dass das Gerücht unbegründet ist. (mehr erfahren) Seit Samstag (25. Mai) sorgt ein auf Twitter lanciertes Gerücht über den angeblichen Tod von Gerhard Schröder für hitzige Reaktionen in den sozialen Netzwerken.

  3. Gerhard Schröder war ein deutscher CDU-Politiker und u. a. Bundesinnenminister (1953–1961), Bundesaußenminister (1961–1966) und Bundesverteidigungsminister (1966–1969) der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde am 11. September 1910 in Saarbrücken geboren und starb mit 79 Jahren am 31.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. 7. Apr. 2019 · April 1944 - Gerhard Schröder wird geboren Stand: 07.04.2019, 00:00 Uhr November 2005, großer Zapfenstreich in Hannover: Ein Trompeter der Bundeswehr- Big-Band spielt " My Way ".

  5. Gerhard Schröder wurde am 11. September 1910 als Sohn eines ostfriesischen Reichsbahnbeamten in Saarbrücken geboren. Nach der Versetzung seines Vaters wuchs er in Trier auf. Prägend für Schröder war die Erziehung in einem preußisch-protestantischen Elternhaus mit der Vermittlung von Werten wie Verantwortungsbewusstsein und ...

  6. Doku | ZDFzeit „Von ganz unten“ (1/7) Gerhard Schröder wird am 7. April 1944 im Dorf Mossenberg in Nordrhein-Westfalen geboren. Sein Vater stirbt im Krieg. Mit Mutter, Großmutter und ...

  7. Gerhard Schröder. Geboren am 7. April 1944 in Mossenberg/Lippe Lehre als Einzelhandelskaufmann Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen : 1963 : Eintritt in die SPD : 1978-90 : Rechtsanwalt: 1980-86: Mitglied des Deutschen Bundestages: Seit 1986 : ...