Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Campus Bockenheim. Neue Mensa, 4. OG | Raum 425. Bockenheimer Landstraße 133. 60325 Frankfurt am Main. Tel.: 069 / 798 - 28861. Fax: 069 / 798 - 28975. E-Mail: u3l ...

  2. The Goethe-Universität Frankfurt am Main is hosting this years SEALG Annual Meeting. The Annual Meeting will take place in hybrid form to allow colleagues who cannot travel to Frankfurt to participate. In preparation of the SEALG Annual Meeting 2024, SEALG invites proposals for papers on three themes to choose from. Latest submission day is the 31 of May.

  3. HRZ Login Portal BASIS. Virtual Private Network (VPN) Goethe-Card & HRZ-Account Online Service. IDM-Webapp. GU Webmail (Zentrales Mailsystem) Outlook Verwaltung. Outlook ITS (FB 02) Outlook WIN und CW Domäne. Virtueller Arbeitsplatz. Druckupload Tool. DI ...

  4. Über die Universität; Präsidium; Zentralverwaltung (Übersicht) Institutionelle Auszeichnungen; Standorte / Lagepläne; Leitbilder der Goethe-Universität; Zahlen und Fakten; Bibliotheken; Rhein-Main Universitäten (RMU) Nachhaltigkeit an der Goethe-Universität

  5. Ihr persönlicher HRZ-Account wird zusammen mit der Goethe-Card mit Ihrer Immatrikulation automatisch für Sie eingerichtet. HRZ-Accounts von Studierenden der Universität Frankfurt werden automatisch jedes Semester verlängert, solange die Studierenden an der Universität Frankfurt immatrikuliert sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

  6. Als Studierende der Goethe-Universität erhalten Sie mit der Immatrikulation automatisch einen HRZ-Account. Studienbewerber*innen müssen sich beim Hochschulportal (Goethe Campus) zunächst mit Ihrer privaten E-Mailadresse anmelden. Wenn Sie an der Universität angenommen worden sind, erhalten Sie einen HRZ-Account und eine Stud-E-Mail Adresse.

  7. Erste Schritte nach der Zulassung. Die Zulassung zum Wunschstudium ist da - und jetzt? Informationen zur Einschreibung, den einzureichenden Unterlagen und zur Beantragung der Goethe-Card finden Sie im Zulassungsschreiben bzw. dem Immatrikulationsantrag.