Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arbeitsalltag und Tätigkeiten eines Goldschmieds Als Goldschmied arbeitest du in einem kreativen Handwerksberuf, in dem du Schmuckstücke entwirfst, fertigst und reparierst. Dabei stehen dir verschiedene Fertigungsmethoden und Materialien zur Verfügung.

  2. 1.200 €. 1.270 €. 2.000 €. Karrierechancen & Zukunft. sehr gut. mehr erfahren. Als Goldschmied stellst du allerlei Schmuck aus Gold her. Welche Voraussetzungen du brauchst, was dich in deiner Ausbildung erwartet und wie viel du verdienst, erfährst du hier und in unserem Video . Inhaltsübersicht.

  3. Wer Goldschmied werden möchte, kann eine Ausbildung im Gold- und Silberschmiedehandwerk absolvieren. Die Ausbildung zum Goldschmied dauert 3,5 Jahre im dualen System (parallel in Handwerksbetrieb und Berufsschule) oder 3 Jahre wenn man zwei Jahre Vollzeitunterricht an einer Berufsfachschule besucht und anschließend ein Jahr in einem Lehrbetrieb.

  4. Steckbrief Goldschmied/in. richtungen angeboten. Welche Fachrichtungen gibt es? Was macht man in diesen Berufen? Goldschmiede und Goldschmiedinnen entwerfen, gestalten, fertigen und reparieren Schmuck- oder Gebrauchsgegenstände aus Edelmetall. Die Aufgaben von Goldschmieden und Goldschmiedinnen der oben genannten Fachrichtungen kann man den ...

  5. Das reicht vom Legieren, Schmelzen und Glühen von Metall bis zur Oberflächenbehandlung und zur Fassung von Edelsteinen. Die einzelnen Schritte Deiner Goldschmied-Ausbildung hältst Du in einem Berichtsheft fest. Es dient als Nachweis Deiner Aufgaben und Tätigkeiten im Betrieb und wird von Deinem Ausbilder regelmäßig kontrolliert.

  6. BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit. Das Portal für Berufsinformationen.

  7. Goldschmied/in EFZ. Goldschmiede und Goldschmiedinnen entwerfen und fertigen Schmuckstücke. Sie beraten Kundinnen und Kunden bei Reparaturen, erstellen Kostenvoranschläge und erledigen administrative Aufgaben. Bildungstypen. Grundbildung (Lehre) Berufsfelder. Gestaltung, Kunsthandwerk.