Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stadt Hagen weist darauf hin, dass Meldungen zum Radverkehr in Hagen auf der Plattform „RADar!“ aufgrund von Personalkapazitäten ab Juni temporär eingeschränkt werden. Eine Bearbeitung der Meldungen kann nicht erfolgen. Die Stadt Hagen ist bemüht, den Ausfall des Systems so kurz wie möglich zu halten und informiert, sobald dieses wieder vollumfänglich zur Verfügung steht.

  2. Geflüchtete in Hagen: Weiterhin steigende Zuweisungen durch das Land. Die hohe Zahl an Geflüchteten, die das Land Nordrhein-Westfalen weiterhin der Stadt Hagen zuweist, führt dazu, dass die Verwaltung fortlaufend bemüht ist, geeignete Unterkünfte für die nach Hagen kommenden Menschen zu finden.

  3. Nähere Informationen geben die Hagener Marktmeister per Telefon unter 02331 207-4845. Rund 1.300 Ladengeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von gut 320.000 Quadratmetern unterstreichen Hagens Funktion als Oberzentrum der Märkischen Region. Auf einer Gesamtlänge von zwei Kilometern sind in Hagens Fußgängerzone entlang der Elberfelder ...

  4. Parkhaus Volme Galerie, Holzmüllerstraße, 850 Stellplätze. Mo-So 07-22 Uhr. Parkhaus Rathaus Galerie Hagen, Potthofstraße 17, 430 Stellplätze. Mo-Sa 08.30-21 Uhr. Cityparkhaus, Körnerstraße 31, 376 Stellplätze. Mo-Sa 07-22 Uhr, Sonn- und Feiertags geschlossen. Tiefgarage Sparkassen-Karree, Grashofstraße, 140 Stellplätze.

  5. Tierheim der Stadt Hagen. Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Tierheims der Stadt Hagen! Vermittlung von Tierheimtieren. Sie möchten einem Tier aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben? Unter den Menüpunkten Hunde, Katzen sowie Kleintiere und Vögel stellen wir Ihnen unsere Bewohnerinnen und Bewohner vor. Sie interessieren sich für ...

  6. Hagen-Mitte (Hagen): Ein großes Angebot an Mietwohnungen in Hagen-Mitte (Hagen) finden Sie bei ImmoScout24. Jetzt Ihre Traum-Wohnung in Hagen-Mitte (Hagen) mieten.

  7. Als Reaktion auf das Ende der Förderfrist gab es vom Land Nordrhein-Westfalen im Sommer 2023 einen neuen Programmaufruf unter dem Namen „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“. Hierzu hat sich die Stadt Hagen mit Erfolg für die Hagener Innenstadt auf Fördergelder beworben.