Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Aug. 2004 · Heinrich Zille, Zeichner und Fotograf gestorben. Drangvolle Enge in lichtlosen Gassen, Mietskasernen mit fünf Hinterhöfen, kleine und muffige Wohnungen, in die kein Sonnenstrahl je fällt ...

  2. Heinrich Zille wurde am 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden geboren. Er entstammte einer sozial unterprivilegierten Familie. Nach mehrfachen Umzügen im Raum Dresden und in ernsten finanziellen Schwierigkeiten kam die Familie 1867 nach Berlin, wo Zilles Vater, ein Schmied und Mechaniker, in der aufstrebenden Industriestadt bei Siemens & Halske ein Auskommen fand.

  3. 15. Jan. 2022 · Heinrich Zille war einer der bekanntesten Berliner Künstler. Seine „Milljöh“-Bilder machten den gelernten Lithografen als Zeichner und Fotografen berühmt. Das Zille-Museum im Nikolaiviertel ...

  4. 4. Jan. 2015 · Schwere Arbeit und leichte Mädchen in Berlin. Bekannt ist Heinrich Zille dank seiner Zeichnungen des proletarischen Berliner Milieus. Ein neuer Bildband zeigt: Zille war auch als Fotograf ein ...

  5. Heinrich Zille (1858-1929) gehört mit seinen Studien, Zeichnungen, Grafiken und mit seinen Fotografien über sein Berliner „Milljöh“ zu den berühmten und populären Künstlern seiner Zeit. Er machte die Lebenswirklichkeit der kleinen Leute zu seinem großen Thema. Er setzt damit den Gestrandeten und Verlierern, den Erwachsenen, vor allem den Jugendlichen und Kindern des ...

  6. 24. Mai 2024 · Wie in seinen Zeichnungen und Skizzen, auf denen er das Leben der armen Leute, die heruntergekommenen Kieze, Kneipen und Hinterhöfe dokumentierte, zeigen auch Zilles Fotografien den Alltag jenseits von Glanz und berühmten Sehenswürdigkeiten. Eine unscheinbare Gastwirtschaft, ein Wohnungsumzug, eine marode Straßenecke, das waren die Motive, die Heinrich Zille interessierten. Als Fotograf ...

  7. zillemuseum-berlin.comZiLLE MUSEUM

    Denn Zilles Bilder, Fotos und Zeichnungen stemmten sich kraftvoll gegen den Wilhelminischen Zeitgeist, dessen massive Industrialisierung, Urbanisierung und soziale Verelendung schließlich in zwei Weltkriegen endete. Doch Heinrich Zilles Pinsel waren nie weich und flauschig. Im Gegenteil. Er führte eine Feder, die weitaus spitzer war als jedes ...