Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie die Welt der Bücher! Große Auswahl an Sachbüchern, Ratgebern und Romanen. Jetzt versandkostenfrei bestellen und bequem per Rechnung bezahlen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 108 Hermann Klenner terstützen, dort eine Internationale Marx-Engels-Stiftung zu gründen, der wir auch wissenschaftsgemäße Editionsrichtlinien der Marx-Engels-Gesamtaus-gabe (Berlin 1993, Dietz Verlag, 239 Seiten) verdanken. Dass ich mehr als dreißig Jahre zuvor in einer Rezension des ersten Bandes der MEW, statt

  2. In seiner Einführung in Recht, Rechtsstaat und Gerechtigkeit geleitet uns der emeritierte Professor Hermann Klenner zum letzten hier besprochenen Thema: Kapitel acht, Gerechtigkeit. Hier geht es ihm besonders um die Funktion der Gerechtigkeit für das Recht: „Das Recht legalisiert, was aber legitimiert das Recht?“ (77) Das es in einer Klassengesellschaft Notwendig sehr unterschiedliche ...

  3. Diese Ausgabe von Hobbes' "LEVIATHAN, oder Die Materie, Form und Macht eines kirchlichen und staatlichen Gemeinwesens" ("Leviathan, or The Matter, Forme, & Power of a Common-Wealth Ecclesiasticall and Civill") ist von Jutta Schlösser neu übersetzt und von Hermann Klenner (Dr. iur., Honorarprofessor an der Humboldt-Universität mit übrigens deutlichem Linksdrall), mit einer Einleitung und ...

  4. Hermann Klenner Pax Kantiana versus Pax Americana Die Anzahl derer, die des Immanuel Kant transzendentalphilosophischen Weltanschauungsansatz wirklich verstanden haben, dürfte im Lande seiner Muttersprache kleiner sein als die der beamteten Philosophieprofessoren. Wer beherrscht schon den Denkweg von Leibniz zu Hegel, ohne den begrif-

  5. 15. Okt. 2019 · Rezension Hermann Klenner, in: Neues Deutschland vom 15. Oktober 2019. Klenner Rezension ND 15-10-2019.pdf PDF-Dokument [54.4 KB] Menschenrechte. Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 9/1, 2018, S. 526ff. Das Stichwort Mens ...

  6. Babelsberger Konferenz zur Rechtspol. der SED Revisionismus-Vorwürfe, Parteiverfahren (strenge Rüge), Entlassung aus allen Funktionen an der Univ. u. Einsatz zur »Bewährung in der Praxis« als Bürgermstr. der Gemeinde Letschin (Krs. Seelow); ab 1960 Mitarb. der HfÖ Berlin; 1964 dort Habil. mit »Studien über die Grundrechte« (veröff.