Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wiener Hofburg gehört zu den historisch bedeutendsten Baudenkmälern Europas: Für viele Jahrhunderte war hier die Schaltzentrale einer Weltmacht und die weitläufige und architektonisch vielfältige Anlage bildete den Schauplatz von Ereignissen weltpolitischer Bedeutung. Die Hofburg symbolisiert 640 Jahre habsburgischer Herrschaft. Mit dem Machtzuwachs der Habsburger erfuhr

  2. www.wikiwand.com › de › HofburgHofburg - Wikiwand

    Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 (mit Unterbrechungen) die Residenz der Habsburger in Wien. Seit Ende 1946 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen (darunter die Albertina) und das Bundesdenkmalamt ...

  3. Wien - Hofburg. 1278–1918. Die Ausgestaltung der Wiener Hofburg zu der bedeutendsten Residenz der Habsburger erfolgte zwischen dem 13. Jahrhundert und dem Ende der habsburgischen Herrschaft 1918 in mehreren Etappen. Der gotische Ursprungsbau um den heutigen Schweizerhof wurde in der Folge stetig erweitert, wobei die Schwerpunkte der ...

  4. Die besten Möglichkeiten zum Erkunden von Hofburg. Alle anzeigen. Empfohlen. Kulturelle und Thementouren. Wanderungen und Radtouren. Touren und Sightseeing. Luxus und besondere Anlässe. 2023. Wien Klassik-Spaziergang mit einer kleinen Gruppe.

  5. Die Hofburg entdecken. Besuchen Sie einen der größten Palastkomplexe der Welt. Erbaut von den Babenbergern, kontinuierlich erweitert von den Habsburgern, befinden sich hier heute Museen, Denkmäler und Gärten.

  6. 20. Apr. 2016 · Erstaunliche Fakten über die Hofburg. Die Hofburg war im Laufe der Jahrhunderte eine permanente Baustelle, sie wurde umgestaltet, erweitert, neu geplant. Vieles davon blieb Theorie - die Idee ...

  7. Die Hofburg erlaubt intime Einblicke in das Privatleben der Habsburger: von der Haarbürste von Kaiserin Elisabeth bis zur Füllfeder von Kaiser Franz Joseph. Aber auch auf den imperialen Glanz der Reichsinsignien: vom Zepter über die Kaiserkrone bis zur Heiligen Lanze. Private wie profane Schätze – zu erleben in den Kaiserappartements und ...