Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charakterisierung. Iphigenie muss ihre Heimat Griechenland verlassen, lebt nun als Priesterin auf der Insel Tauris unter dem Herrscher Thoas, der um Iphigenie wirbt, um sie für immer an sein Land zu binden und seine Herrschaft zu sichern. Thoas versucht, Iphigenie zu instrumentalisieren, doch diese lässt sich nicht darauf ein.

  2. Das Schiff ist in einer Bucht verborgen. Iphigenie soll den Skythenkönig hinhalten, der auf das Opfer drängt. Doch Iphigenie, das Ideal der schönen Seele, kann den König nicht belügen. Sie gesteht den Fluchtplan und macht ihm zugleich deutlich, daß er kein Recht habe, sie und die anderen festzuhalten. Er hatte ihr sein Wort gegeben – jetzt sei die Zeit, sie ziehen lassen. Thoas ...

  3. Versammelt sich mit Schiffen, Rossen, Wagen Und Schilden schnell ein fürchterlicher Mars. Mich, des Erzürnten Bruder, wählen sie Zu ihrem Oberhaupt. Unsel’ges Scepter, Wärst du in andre Hände nicht gefallen! Nun liegt das ganze aufgebotne Heer, Weil ihm die Winde widerstreben, müßig In Aulis‘ Engen. Unter fürchterlichen

  4. Arkas äußert sich misstrauisch über Iphigenie. Thoas weist an, nach dem Schiff von Orest und Pylades zu suchen und ist enttäuscht von Iphigenies Verrat. Anschließend reden Thoas und Iphigenie miteinander. Iphigenie beklagt sich darüber, dass er sie respektlos behandelt, nur weil sie eine Frau ist und kein Schwert bei sich trägt.

  5. Iphigenie, auch Iphigeneía, Iphigenia (alle von altgriechisch Ἰφιγένεια Iphigéneia) oder Iphianassa (Ἰφιάνασσα Iphiánassa) ist in der griechischen Mythologie die älteste Tochter von Agamemnon (dem König von Mykene auf der Peloponnes, nach anderer – wohl älterer – Sagentradition König von Sparta in Lakonien) und Klytaimnestra und die Schwester von Orestes, Elektra ...

  6. 01.02.25. 19.30. Haidplatz. Einführung 19.00 Uhr. Nachgespräch im Anschluss. U30 Vorstellung exklusiv für junge Menschen unter 30 Jahren. bestellen. Eingesperrt in ihrem Kinderzimmer wartet Iphigenie auf ihre Hinrichtung. In mehreren Anläufen versucht sie, uns ihre Geschichte zu erzählen und wie es dazu kommen konnte: Angefangen hat alles ...

  7. Daraufhin versucht zunächst auch Iphigenie des Vaters Herz zu erweichen. Als die restlichen Griechen in Aulis auf schnelle Umsetzung des Opfers drängen und nur Achill Iphigenie anbietet, sie gegen die anderen zu beschützen, fasst sie einen Ent-schluss: „Vergebens, liebe Mutter, zürnst du deinem Gatten; er kann sich nicht gegen das