Yahoo Suche Web Suche

  1. "Jakob der Lügner" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob der Lügner ist ein Film von Frank Beyer mit Vlastimil Brodsky, Henry Hübchen. Synopsis: Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym wird wegen angeblicher ...

  2. Übersicht Stream Kommentare Besetzung Bilder DVD & Blu-ray Listen Ähnliche Filme. 7.1. Jakob, der Lügner Kinostart: 31.10.1975 | Deutschland (1975) | Tragikomödie, Drama | 100 Minuten | Ab 12 ...

  3. Jakob der Lügner. Director: Frank Beyer, 101 Min., Color, Feature Film Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1974 . Film/Video Format 35 mm Length in m 2743 Other Title Jakob le menteur (Französisch) English Title Jacob the Liar Premiere Date 22.12.1974 ...

  4. Der Film funktioniert nach glatter Kinodramaturgie, wie Hollywood-Szenen aus dem Holocaust, ohne die leiseste Doppelbödigkeit. „Die Geschichte von Jakob dem Lügner hat sich niemals ganz ...

    • 2 Min.
    • 6
  5. Der Roman Jakob der Lügner von 1969 ist das bekannteste Werk des Schriftstellers Jurek Becker. Es war eines der erfolgreichsten Bücher, die in der DDR geschrieben wurden. Der danach gedrehte Film war die einzige Filmproduktion in der DDR, die für einen Oscar nominiert war.

  6. Jakob der Lügner (1975) Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit.

  7. 28. Okt. 1999 · Jakob der Lügner ist ein Film von Peter Kassovitz mit Alan Arkin, Robin Williams. Synopsis: Polen, 1944: Jakob Heym, der Besitzer eines längst geschlossenen Cafés im jüdischen Ghetto, wird ...