Yahoo Suche Web Suche

  1. Aus mineralischen Werkstoffen gefertigt & in Handarbeit patiniert. Gartendekoparadies.de Figuren - Statuen - Pflanzgefäße aus Steinguß

    • Säulen & Sockel

      Zur Dekoration im Eingangsbereich

      Als Podest oder Monument geeignet

    • Pflanzgefäße

      Große Vielfalt für die bunte

      Gartenwelt. Jetzt bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Fontane: John Maynard. „John Maynard“ ist eines der berühmtesten Gedichte Theodor Fontanes. Die Ballade wurde erstmals 1886 veröffentlicht und handelt vom titelgebenden Helden, dem Steuermann eines Passagierschiffes auf dem Eriesee, der das brennende Schiff unter Einsatz seines Lebens nach Buffallo steuerte.

  2. Da klingt's aus dem Schiffsraum her wie Schrei, »Feuer!« war es, was da klang, Ein Qualm aus Kajüt und Luke drang, Ein Qualm, dann Flammen lichterloh, Und noch zwanzig Minuten bis Buffalo. Und die Passagiere, bunt gemengt, Am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt, Am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht, Am Steuer aber lagert sich´s dicht,

  3. www.sachsen-lese.de › streifzuege › gedichteJohn Maynard | Sachsen-Lese

    John Maynard / Sachsen-Lese. Die Liebe in Mythen und Sagen. Florian Russi. Broschüre, 24 Seiten EUR 2,00. Liebesglück und Liebesleid beschäftigen die Menschen seit Jahrhunderten. Ihren Ausdruck fanden sie in zahlreichen Mythen und Legenden, vom frühen Altertum bis in die frühe Neuzeit. MEHR.

  4. John Maynard. Das Gedicht „ John Maynard “ stammt aus der Feder von Theodor Fontane. John Maynard! »Wer ist John Maynard?«. » John Maynard war unser Steuermann, Aus hielt er, bis er das Ufer gewann, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron', Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.«.

  5. Sie lassen den Sarg in Blumen hinab, Mit Blumen schließen sie das Grab, Und mit goldner Schrift in den Marmorstein. Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein: »Hier ruht John Maynard! In Qualm und Brand. Hielt er das Steuer fest in der Hand, Er hat uns gerettet, er trägt die Kron, Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.

  6. Ten thousands follow or more, and no eye in the crowd without tears. They lower the coffin into flowers, and with flowers they fill the grave, and with golden letters into the marble stone. the town writes its words of thanks: "Here rests John Maynard. In smoke and fire.

  7. Das Metrum (griechisch μέτρον, métron, „Maß, Maßstab, Silbenmaß, Versmaß“) ist in der Musiktheorie der Fachbegriff für die Organisation von Schallimpulsen in einem regelmäßigen Betonungsmuster, das den Hintergrund bildet, auf den sich die zeitliche Struktur eines Stücks bezieht.