Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Böhmen war als Kronland eine Verwaltungseinheit des Gesamtstaates des Habsburgerreiches. Das Königreich Böhmen gliederte sich ab 1867 in 104 politische Bezirke und 229 Gerichtsbezirke. Zuvor war Böhmen seit dem 14. Jahrhundert in sieben bis 16 größere Kreise ( tschechisch Kraj) unterteilt.

  2. Königreich Böhmen um 1619. Quelle: Der Winterkönig, Landesausstellung 2003. Signatur: WINT-LA-2003-07. Entwurf: Haus der Bayerischen Geschichte / Peter Wolf und Stefan Lippold Grafik: Würth & Winderoll Die Karten unterliegen dem Urheberschutz. Das Downloaden für den Einsatz im Schulunterricht und für Bildungszwecke ist erlaubt (Anmeldung ...

  3. Böhmens Aufstieg zum Königreich. Der slawische Stamm der Tschechen kam zwar schon zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert in das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Doch den offiziellen Namen Tschechien erhielt die Region erst mehr als tausend Jahre später, zuvor waren die Namen Böhmen und Mähren gebräuchlich.

  4. Geschichte Hochmittelalter. Im 12. und 13. Jahrhundert waren nur Böhmen, die Markgrafschaft Mähren und die Grafschaft Glatz auf Dauer miteinander verbunden. Unter den Luxemburger Königen Johann von Böhmen und Karl IV. kamen die seit 1202 vom polnischen Staatsverband politisch und dynastisch unabhängigen Herzogtümer in Schlesien, die Ober-und die Niederlausitz sowie eine Vielzahl von ...

  5. Nach dieser Wiener Doppelhochzeit war freilich noch nicht gesichert, dass die Habsburger tatsächlich das Erbe Böhmens und Ungarns antreten würden. Das machte erst elf Jahre später neuerlich ein Todesfall möglich: 1526 starb Ludwig, nunmehr König von Böhmen und Ungarn, nach der Schlacht bei Mohács gegen die Türken.

  6. Die Stadt im Königreich Böhmen. Das Herzogtum Schlesien und damit auch Breslau, fällt mit dem Aussterben der Breslauer Piastenlinie an das Königreich Böhmen. Im Vertrage von Trentschin verzichtet der Polenkönig Kasimir der große ausdrücklich und unter Handauflegen auf das heilige Evangelium auf alle schlesischen Ansprüche zugunsten ...