Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kampen (Niederlande) 56.186 (1. Jan. 2024 [2]) Kampen ( anhören ⓘ /?) ist eine Gemeinde und ehemalige Hansestadt in der niederländischen Provinz Overijssel mit einer Fläche von 161,84 km² und 56.186 Einwohnern.

  2. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte. Kampen ist eine Stadt in der Provinz Overijssel. Die alte Hansestadt am Unterlauf der IJssel zählt 32.800 Einwohner und liegt im streng-reformierten "Bibel-Gürtel".

  3. Kampen ist das Dorf der reizvollen Kontraste. Endlose Sandstrände und weite Heide, Rotes Kliff und kantige Typen, prickelnder Champagner und schlagfertige Friesen – finde heraus, was Deutschlands berühmtestem Dorf seinen ganz speziellen Charme verleiht. Kampen - Ein Flirt fürs Leben

  4. Kampen ist eine jahrhundertealte Hanstestadt mit außergewöhnlich lebendigem Charakter. Eigentlich ist es ein Freiluftmuseum. Die herrliche Skyline entlang des Flusses IJssel, die Stadtbrücke mit goldenen Rädern, die beeindruckenden Tore und die historische Innenstadt mit hunderten Denkmälern geben der Stadt eine authentische Ausstrahlung.

  5. Herzliche Hansestadt an der IJssel. Die Stadt Kampen zeichnet sich besonders durch ihr Zentrum aus: die Innenstadt von Kampen ist eine der am besten erhaltenen Stadtkerne in den Niederlanden. Dort sind beispielsweise noch Überreste der Stadtmauer sowie drei Stadttore in gutem Zustand zu finden. Diese heißen Koornmarktspoort, Cellebroederpoort ...

  6. Rotes Kliff Wanderung. Ein naturbelassener Wanderweg auf dem Roten Kliff von Wenningstedt nach Kampen mit fast dauerhaftem Meerblick und Rückweg am Strand. Zwischen Wenningstedt und Kampen erstreckt sich das Rote Kliff, dass bis zu 30 Meter über dem Strand ragt und besonders im Abendlicht seinem Namen alle Ehre macht.

  7. 25. März 2024 · Wissenswertes über Kampen. Kampen ist eine ehemalige Hansestadt am Ufer der IJssel und entstand um das Jahr 1000 aus einem Dorf entlang einem Deich. Im Jahr 1236 erhielt Kampen das Stadtrecht. Die günstige Lage am Fluss hat der Stadt im Mittelalter Wohlstand gebracht, denn so konnte mit dem Handel und Gewerbe gutes Geld verdient werden.