Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Unterrichtseinheit „Erneuerbare Energien im Detail“ eignet sich für eine weiterführende Auseinandersetzung. Anhand von Infotexten, Grafiken, Schaubildern und interaktiven Anwendungen befassen sich die Lernenden darin mit der Bedeutung erneuerbarer Energien für die Gesellschaft sowie für private Haushalte.

  2. 13. Feb. 2015 · Der Energiemarkt erlebt durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und die rasante Technologieentwicklung fundamentale Veränderungen. Deutschland baut seine Stromerzeugung grundlegend um. Weg von einer zentralen hin zu einer dezentralen Struktur mit hoher Beteiligung der Bürger. Aus Stromabnehmern werden zunehmend mehr Energiebürger und Energieunternehmer.

  3. 6. Feb. 2014 · So befassen sich manche Karikaturen mit physikalisch-technischen Fragen, wie beispielsweise mit verschiedenen Stromerzeugungsarten. In anderen Werken geht es um die gesellschaftspolitische Perspektive oder um zwischenmenschliche Beziehungen, in denen das Themenfeld „Energie“ nicht wegzudenken ist.

  4. 26. Juni 2022 · Also, die Karikatur zeigt im ersten Bild, wie sich die Ziegen vom Gras ernähren, dass hier sinnbildlich für die fossilen Energien steht und auf der anderen Seite Schafe, die in mühevoller Arbeit einen Baum, sinnbildlich für erneuerbare Energien, einpflanzen. Die Ziegen können das nicht verstehen, da die Schafe sich auch an ihrer einfacheren Energiequelle bedienen könnten.

  5. 3. März 2023 · Der Karikaturist und Cartoonist Klaus Stuttmann (KS) veroeffentlicht seine politischen Karikaturen und Cartoons täglich in mehreren deutschen Tageszeitungen und Zeitschriften, u.a. in Tagesspiegel, taz, Leipziger Volkszeitung, Badische Zeitung, Freitag und Eulenspiegel.

  6. Denkwerkzukunft - Karikaturen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das Denkwerk Zukunft hat Karikaturen zusammengetragen, die sein Anliegen auf einen Blick verdeutlichen. Weitere Karikaturen sind willkommen: inspiration@denkwerkzukunft.de. Shit Happens.

  7. 9. Jan. 2024 · Einsatz im Unterricht. Das Thema „Erneuerbare Energie“ ist überwiegend im Fach Physik angesiedelt. Hierbei können die Filme ab Klasse 8 zu folgenden Themen/Aspekten zum Einsatz kommen: Energie Beschreibung physikalischer Vorgänge durch Energie, Verständnis von Energieversorgungssystemen, Unterscheidung endlicher und unbegrenzter ...