Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Große in 100 Sekunden. Karl der Große. 01:39 Min. UT Verfügbar bis 27.09.2027 Von Robert Schotter, Claudio Como. Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen in Verwaltung, Bildung und Kirche durch. Planet Wissen ...

  2. 28. Jan. 2014 · Karl der GroßeDer erste Kaiser des Mittelalters. Der erste Kaiser des Mittelalters. Zu Lebzeiten wurde Carolus Magnus als Erneuerer des Römischen Reiches gefeiert, später beriefen sich ...

  3. Was bekannt ist: Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, das auf Karl Martell zurückgeht, den Großvater des späteren Kaisers. Die Karolinger gehörten wie verschiedene andere Familiengeschlechter zum Frankenreich. Die fränkische Königskrone beanspruchte bis ins 8. Jahrhundert das Geschlecht der Merowinger.

  4. 5. Jan. 2022 · Papst Leo III. erhebt Karl den Großen vom König zum Kaiser. Zu dem Zeítpunkt ist Karl der Große schon längst vom Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt worden – als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike. Allerdings hat der damals amtierende Papst die Krönung im Jahr 800 nicht ganz uneigennützig vorgenommen.

  5. Karl der Große wurde um das Jahr 747 als Sohn von Pepin dem Kurzen, dem König der Franken, geboren. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 768 wurde er Mitkönig neben seinem Bruder Karlmann. Nach Karlmanns unerwartetem Tod 771 wurde Karl Alleinherrscher und begann, sein Reich durch eine Reihe von Eroberungen zu erweitern.

  6. Karl der Große war der Enkel von Karl Martell und der ältere Sohn von Pippin dem Jüngeren. Das genaue Geburtsjahr kennt man nicht, es lag entweder im Jahr 747 oder 748. Er war der erste fränkische König, der zum Kaiser gekrönt werden sollte. Die Herrschaft über das Frankenreich übernahm Karl im Alter von Anfang 20.

  7. Karl der Große – Krieger, Kaiser, Mythos. Er war ein Herrscher der Superlative: Karl der Große regierte – ein wenig aufgerundet – ein halbes Jahrhundert lang das Fränkische Reich, was für die Menschen des Mittelalters eine biblisch lange Zeit gewesen sein muss. Schließlich betrug die damalige Lebenserwartung im Schnitt nur gut 35 Jahre.