Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KARL RAHNER UND HEINRICH SCHLIER Herausgegeben von JOHANNA RAHNER UND THOMAS SÖDING QD 320 GOTTESERKENNTNIS UND GOTTESBEWEIS Internationaler Marken- und Titelschutz: Editiones Herder, Basel. GOTTESERKENNTNIS UND GOTTESBEWEIS Philosophische und theologisc ...

  2. Mit der Frage, ob und wie sich Gott beweisen lässt, haben sich seit hunderten von Jahren zahlreiche Theologen und Philosophen beschäftigt und Argumente vorgebracht. Einige Positionen zu Gottesbeweisen werden wir heute kennenlernen. SuS informieren sich über Gottesbeweise. kosmologisches Argument: Thomas v.

  3. 2. ZWEITER DURCHGANG. (1) Karl Rahners Theologie ist eine Theologie der Gottes-. erfahrung. (2) Gottesbeweise, überhaupt Gotteserkenntnis, sind nur Ausdrücke der Gotteserfahrung. Rahner: zuerst Gotteserfahrung und dann Gottesbe-weise. Thomas: zuerst Gottesbeweise und dann Gotteserfah-rung.

  4. 1 Lieferung 22 Karl Rahner Über Gottesbeweise aus: Grundkurs des Glaubens, Wir haben von dem absolut seienden, heiligen Geheimnis, das wir mit dem uns vertrauten Namen Gott nennen können, und von der Transzendenz auf dieses heilige Geheimnis in einem gesprochen.

  5. Karl Rahner Über Gottesbeweise aus: Grundkurs des Glaubens, 76Œ79 Wir haben von dem absolut seienden, heiligen Geheimnis, das wir mit dem uns vertrauten Namen Gottesbeweise sind nur Ausdrücke der Gotteser-—Gottfi nennen können, und von der Transzendenz fahrung. auf dieses heilige Geheimnis in einem gesprochen.

  6. K. Rahner ist die Einsicht zu verdanken, dass alle diese Gottesbeweise ihr Ziel einer vernünftigen, aber nicht zwingenden Vergewisserung des Daseins Gottes nur in dem Maß erreichen, als sie in je einzelner Artikulation die transzendentale Grunderfahrung des menschlichen Daseins reflektieren. Einen Sonderfall bildet der Ontologische Gottesbeweis Anselms von Canterbury († 1109). Der

  7. Über den deutschen Sprachraum hinaus kann Karl Rahner als einer der einflussreichsten römisch-katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts gelten. Er versteht Gott als absolutes Geheimnis. Doch als Geheimnis sieht er ebenso den Menschen, dessen Idee sich in Jesus Christus konkretisiert hat. Der Artikel stellt die These auf: Die geniale Konzeption Rahners, die die Geschichte Jesu ...