Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzogtum Zweibrücken 1791 Zweibrückische Landesaufnahme von Tilemann Stella (1564). Zu Pfalz-Zweibrücken gehörten in seiner anfänglichen Ausstattung 1444 die veldenzischen Ämter Armsheim, Landsburg, Lauterecken, Lichtenberg, Meisenheim und Veldenz, dazu kamen 1453/59 die pfalz-simmern-zweibrückischen Ämter Falkenburg, Guttenberg, Haßloch, Kirkel, Lambsheim, Oggersheim, Wachenheim ...

  2. 27. Apr. 2022 · Genealogy for Caroline Henriette Christiane Luise von Pfalz Zweibrücken (Wittelsbach), Landgräfin zu Hessen-Darmstadt (1721 - 1774) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects D ...

  3. Karoline von Pfalz-Zweibrücken Aus Historisches Lexikon Bayerns. Karoline von Pfalz-Zweibrücken im Historischen Lexikon Bayerns: P

  4. Pfalz-Zweibrücken, Ludwig Herzog von <Sohn>, 1786-1868, später König Ludwig I. von Bayern; Pfalz-Zweibrücken, Auguste Amalie Herzogin von <Tochter>, später verheiratet mit Napoleon-Neffe Eugène Beauharnais, 1788–1851; Hessen und bei Rhein, Ludwig* Georg Karl Prinz von <Bruder>, 1749–1823; Mecklenburg-Strelitz, Friederike* Karoline ...

  5. Karoline von Nassau-Saarbrücken was born on August 12, 1704 in Saarland, Germany, Saarbrücken, Nassau-Saarbrücken, Deutschland(HRR). She was married on September 21, 1719 in Sankt Lorenzen, Germany to Christian III von der Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, Herzog von Zweibrücken, they had 5 children. She died on March 25, 1774 in Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR). This information ...

  6. Christian III., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, Herzog, GND, * Straßburg 7.11.1674, † Zweibrücken 3.2.1735, Graf von Rappoltstein, ab 1731 Herzog von Pfalz-Zweibrücken. Mutter: Nassau-Saarbrücken, Karoline Prinzessin von, 1704–1774, führte die Regentschaft für ihren Sohn Christian IV. Herzog von Pfalz-Zweibrücken.