Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina II. (* 2. Mai 1729 ä Stettin; † 17. November 1796 ä Sankt Petersburch ), di och Katharina d Jruuße jönannd wood, woch d leitzde russische Zarin ]]. Zosätzlich woch sö d Häzzogin] va Holstein-Gottorf. Wi sö Zarin wood.

  2. Catherine II on a balcony of the Winter Palace on 9 July [O.S. 28 June] 1762, the day of the coup Catherine was crowned at the Assumption Cathedral in Moscow on 22 September 1762. [27] Her coronation marks the creation of one of the main treasures of the Romanov dynasty, the Imperial Crown of Russia , designed by Swiss-French court diamond jeweller Jérémie Pauzié .

  3. Katharina II. * 02.05.1729 in Stettin. † 17.11.1796 in Zarskoje Selo. Keine Frau hat die Geschichte Russland mehr bewegt als die deutschstämmige KATHARINA II., DIE GROSSE. Als Prinzessin SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE VON ANHALT-ZERBST in Stettin geboren, heiratete sie 1745 den russischen Thronfolger PETER III.

  4. Bobrinski war ein illegitimer Sohn der Kaiserin Katharina II. (1729–1796) aus der Verbindung mit Graf Grigori Orlow (1734–1783) aus dem Adelsgeschlecht Orlow. Die Schwangerschaft und Geburt wurden als strenges Geheimnis gehütet.

  5. Denkmal für Katharina II. bzw. Denkmal für Katharina die Große oder Katharina-II.-Denkmal steht für: Denkmal für Katharina II. (Marx) Denkmal für Katharina II. Diese Seite wurde zuletzt am 30. Juni 2023 um 20:22 Uhr bearbeitet.

  6. Katharina II. die Große. (Russland) wurde am 2. Mai 1729 geboren. Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst war eine bedeutende Zarin bzw. Kaiserin des Russischen Reiches (1762–1796) und Herzogin von Holstein-Gottorf, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Geschicke Russlands lenkte, großen Einfluss auf die europäische ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Die junge Katharina ( Young Catherine) ist eine zweiteilige, für das Fernsehen produzierte US-amerikanisch-sowjetisch-kanadische Filmbiografie der Zarin Katharina II. von Michael Anderson aus dem Jahr 1991. In der Haupt- und Titelrolle ist Julia Ormond zu sehen.