Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grabkapelle auf dem Württemberg. Die Grabkapelle auf dem Württemberg im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg ist ein Mausoleum auf dem Gipfel des Rotenbergs, der erst 1907 in Württemberg umbenannt wurde. König Wilhelm I. von Württemberg (1781–1864) hatte es nach dem Tod seiner zweiten Frau Katharina Pawlowna (1788–1819) errichten lassen.

  2. Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative von Königin Katharina von Württemberg (1788–1819) hervorgegangen, die im Jahre 1817 eine koordinierende „Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins“ gründete. Heute ist das Wohlfahrtswerk mit Sitz in Stuttgart als Stiftung des bürgerlichen Rechts einer der großen ...

  3. Familie Wilhelm I. (Württemberg) (Marie rechts mittig) Prinzessin Marie Friederike Charlotte von Württemberg (* 30. Oktober 1816 in Stuttgart; † 4. Januar 1887 ebenda), spätere Gräfin von Neipperg war die erste Tochter des Württembergischen Königs Wilhelm I. mit Königin Katharina Pawlowna .

  4. 20. Feb. 2024 · English: Catharina Frederica von Württemberg (February 21, 1783 - November 28, 1835) was the second wife of Jerome Bonaparte and from 1807 to 1813 Queen of Westphalia. She is not to be confused with Queen Catherine of Württemberg aka Katharina Pawlowna. Español: Catalina de Württemberg (San Petersburgo; 21 de febrero de 1783 - Lausana; 29 ...

  5. Katharina Pawlowna kam im Frühling 1816 als frisch angetraute Gattin des Kronprinzen Friedrich Wilhelm Carl von Württemberg und späteren Königs Wilhelm I. nach Stuttgart. Sie hatte Friedrich Wilhelm als junge Witwe auf dem Wiener Kongress kennengelernt, den sie als ambitionierte und ehrgeizige Zarentochter vor allem auch aus politischem ...

  6. Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg-Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 in der Schlacht bei Guastalla in Oberitalien) war Prinz [1] von Württemberg-Winnental, kurfürstlich-sächsischer Reitergeneral und Generalfeldzeugmeister der Kaiserlichen Armee . Die Namensgebung von Württemberg-Teck ist nicht korrekt.

  7. Die Kusine Katharinas, Katharina Truchsessin von Waldburg, zog nach ihrem Rücktritt als Äbtissin in Königsfelden nach Zürich und heiratete 1531 Georg Göldli. Dieses Netzwerk steht auch für eine Annäherung Zürichs an Herzog Ulrich von Württemberg, der 1519 aus dem Herzogtum vertrieben worden war und der mit eidgenössischer, vor allem zürcherischer Hilfe mehrmals eine Rückeroberung ...