Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kat·zel·ma·cher. Wortform: Substantiv, maskulin [der] besonders bayrisch • österreichisch abwertend. KATZELMACHER Alle Informationen zu „KATZELMACHER“ im Überblick Wortbedeutungen & Wortherkunft Scrabble Wortsuche Nachschlagewerk & Scrabble Wörterbuch Kreuzworträtsel Lösungen .

  2. 13. Jan. 2007 · Katzelmacher, der , der Italiener. Art des Eintrag: Substantiv Erstellt am: 12.01.2007 Bekanntheit: 90% Beurteilung: 7 | 0. Kommentar am 13.01.2007 Der inzwischen selten verwendete Begriff Katzelmacher "... leitet sich aus dem Althochdeutschen chez(z)il ab (Mittelhochdeutschen Kezzel, daraus heute: Kessel) und bedeutet ursprünglich ...

  3. 17. März 2019 · katzelmacher - Was ist 'katzelmacher' - Bedeutung, Definition und Herkunft auf fremdwort.de im Wörterbuch und Lexikon in deutscher Sprache nachschlagen.

  4. Hier finden Sie 5 Bedeutungen des Wortes Katzelmacher. Sie können auch eine Definition von Katzelmacher selbst hinzufügen. 1: 1 0. Katzelmacher. Katzelmacher (auch: Katzlmacher) ist eine inzwischen selten verwendete abschätzige Bezeichnung für Gastarb ...

  5. 27. Nov. 2023 · Katzelmacher Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Begriffsklärung aufgeführt auch Kat

  6. 24. März 2004 · Liebe Frau Andrea, meine Kollegen und ich rätseln seit längerem, was das Wort "Katzelmacher" tatsächlich bedeutet. Die einen glauben, dass es von den Pflastersteinen (Katzeln) kommt, die Italiener im letzten Jahrhundert in wunderbaren Mustern in Wien verlegt haben, die anderen meinen, es kommt von den "Katzltaschen", Geldtaschen, die aus Leder gefertigt, durch italienische Handwerker in ...

  7. Die Bezeichnung "Katzelmacher" (m) für einen Handwerker aus Italien, der Schöpflöffel (gazze, Gatzen) macht und verkauft, ist österreichisches Standarddeutsch. (VWB) Schon wieder 100% falsch! Auch durch das Verschweigen kann eine Unwahrheit erzeugt werden.