Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gebäude in der Moskauer Powarskaja-Straße Die Internationale Lenin-Schule war 12 Jahre lang eine Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990 ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt. 31 Beziehungen.

  2. Mielke besucht die Lenin-Schule in Moskau. Ausbildung zum militärpolitischen Lektor der Schule. 1934. Mielke wird in Deutschland in Abwesenheit zum Tode verurteilt. 1935-36 . Lektor für militärpolitische Fragen an der Lenin-Schule in Moskau. 1936-1939. ...

  3. 29. Mai 1994 · Seit 1922 gehört er der kommunistischen Jugendorganisation „Jung-Spartakus-Bund“ an. Nach dem Schulbesuch beginnt er eine Dachdeckerlehre, die er allerdings im Sommer 1930 abbricht, als er für ein Jahr auf die Lenin-Schule nach Moskau entsandt wird. Erich Honecker ist Mitglied im Arbeiterturn- und Sportverein „Fichte“ sowie in der Roten Jungfront des Roten Frontkämpferbundes ...

  4. Die Internationale Lenin-Schule (russisch Международная ленинская школа Meschdunarodnaja leninskaja schkola) war 12 Jahre lang eine Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990 ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt. Die Schule wurde 1926 gegründet und bestand in der Komintern-Form bis 1938. Es wurden damals ...

  5. Bei einem Treffen mit russischen Wissenschaftlern in Moskau im Januar 2016 zog er eine kritische Bilanz über den kommunistischen Anführer: „Lenin hat eine Atombombe unter das Gebäude gelegt, das Russland heißt, und die ist dann explodiert.“ Er wirft Lenin vor, die Ukraine durch Anerkennung als Unionsrepublik erst geschaffen zu haben. Dazu habe er das Zarenreich durch seine Revolution ...

  6. 19. Sept. 2016 · Geprägt wurde es maßgeblich auf der Internationalen Lenin-Schule in Moskau, einer stalinistischen Kaderschmiede der Kommunistischen Internationale. Buchzitat: "Was die Parteischule vor allem ...

  7. The International Lenin School ( ILS) was an official training school operated in Moscow, Soviet Union, by the Communist International from May 1926 to 1938. It was resumed after the Second World War and run by the Communist Party of the Soviet Union; it continued until the end of the Soviet Union. The ILS taught both academic courses and ...