Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Leonid Breschnew. Leonid Breschnew war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 als Generalsekretär der sowjetischen Staatspartei KPdSU der „Starke Mann“ in der Sowjetunion und damit auch Führungspersönlichkeit im sowjetisch dominierten Ostblock. Die zwei Jahrzehnte seiner Herrschaft zwischen der moderat reformistischen Ära ...

  2. Leonid Breschnew war 18 Jahre lang Staatschef der UdSSR. Zeitzeugen erinnern sich gern an ihn – doch weniger als erfolgreicher Politiker denn als populäre Witzfigur. Am 19. Dezember wäre der Generalsekretär der KPdSU 110 Jahre alt geworden. Ein guter Anlass, an Leonid Iljitsch zu erinnern. Schmunzeln erlaubt!

  3. Leonid Breschnew (1906-1982) war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 Führer der Sowjetunion. Breschnew wurde in Kamenskoje in der Ukraine als Sohn eines Stahlarbeiters und einer Hausfrau geboren. Wie sein Vater erhielt er eine technische Ausbildung in Metallurgie und wurde zur Arbeit in Stahlfabriken geschickt. Breschnew trat der bei Komsomol Als ...

  4. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko ( russisch Константин Устинович Черненко, wiss. Transliteration Konstantin Ustinovič Černenko; * 11. jul. / 24. September 1911 greg. in Bolschaja Tes, Gouvernement Jenisseisk, Russisches Reich, heute zur Region Krasnojarsk; † 10. März 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und vom 13. Februar 1984 bis zu seinem Tod ...

  5. Vier gruselige Fälle aus den Krankenakten russischer Herrscher. Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mal krank, die Herrscher und Erben des größten Landes der Welt bilden da keine Ausnahme. Russia Beyond erzählt Ihnen etwas über vier bewegenden Krankheitsgeschichten. Als der Herrscher Paul der Erste im Jahr 1801 in seiner Burg starb ...

  6. 14. Nov. 1982 · Sowjet-Union - von Breschnew zu Andropow. 18 Jahre lang hatte Leonid Breschnew die Kommunistische Partei der Sowjet-Union geführt. Er hatte das starre, ineffektive Wirtschaftssystem mit Hilfe des ...

  7. 8. Nov. 2012 · Vor 30 Jahren starb Leonid Breschnew. Von 1964 bis 1982 war er der erste Mann der Sowjetunion. Damit ist Breschnew nach Josef Stalin der am zweitlängsten amtierende Parteichef des kommunistischen ...