Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › lida-gustavaFMT – Weiblicher Pazifismus

    7. Mai 2018 · Lida Gustava Heymann, 1917. I. Vergangenheit. Um die von Frauen für den Pazifismus geleistete Arbeit in der Vergangenheit objektiv zu beurteilen, müssen wir uns klar machen, daß die modernen Zivilisationsstaaten Männerstaaten sind. Staaten des Mannes, in denen alles: Familie, Schule, Gefängnisse, Rechtswesen, Politik usw. auf dem ...

  2. frauenmediaturm.de › lida-gustava-heymann-1868-1943FMT – Lida Gustava Heymann

    18. Apr. 2018 · Lida Gustava Heymann wird am 15. März 1868 in Hamburg geboren. Sie ist das mittlere von fünf Mädchen, ihre Mutter Adele von Hennig und der 30 Jahre ältere Vater Gustav Christian Heymann halten Lida von der Außenwelt fern. Sie bekommt Hausunterricht und besucht später, von einem Diener begleitet, eine Töchterschule.

  3. 12. Juli 2018 · Lida Gustava Heymann / Anita Augspurg, 1897. Auszüge aus den Memoiren Heymanns. Aber dieses Vorkommnis und der Einblick, den meine Mitarbeiterinnen und ich durch den Verkehr mit unseren Tischgästen in die damalige Lage berufstätiger un ...

  4. 18. Jan. 2019 · Lange wurden Feministinnen verhöhnt, schikaniert, diffamiert - dann durften Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 erstmals wählen. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann waren das wohl ...

  5. 21. Feb. 2022 · Lida Gustava Heymann 1868 bis 1943 Die Kaufmannstochter finanzierte mit ihrem Erbe die Verköstigung berufstätiger Frauen, Kinderbetreuung, Beratungsstellen und eine Schule. Als sie 1896 die ...

  6. Lida Gustava Heymann: Frauenstimmrecht und Völkerverständigung 1919. I. Vergangenheit. 1 Um die von Frauen für den Pazifismus geleistete Arbeit in der Vergangenheit objektiv zu beurteilen, 2 müssen wir uns klar machen, daß die modernen Zivilisationsstaaten Männerstaaten sind. Staaten des

  7. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann zählen bis heute zu den bedeutendsten Vorkämpferinnen der deutschen Frauenbewegung. Dabei umfasste ihr Engagement verschiedene Wirkungs- und Lebensräume und stellte damit die Frage nach weiblicher Gleichstellung auch in anderen Zusammenhängen. Während sich aus den Überlieferungen kein eindeutiger ...