Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Okt. 2018 · In Berlin hat Lise Meitner, die 1878 in eine liberale jüdische Familie in Wien geboren wurde, die produktivsten Jahre ihres Lebens verbracht. Nach ihrer Dissertation an der Universität Wien war ...

  2. Das trifft auch auf Lise Meitner zu. Geboren wurde sie 1878 in Wien. Meitner kam als Tochter eines jüdischen Anwalts zur Welt, ihre Familie näherte sich aber dem Protestantismus an. Schon früh begeisterte sich die Österreicherin für Mathematik. Nach der Reifeprüfung studierte sie an der Wiener Universität und war die zweite Frau, die ...

  3. Of even greater significance was the fact that Lise Meitner came from a Jewish family. Despite converting to Christianity in 1908, she remained a “Jewess” in Nazi terminology and the University of Berlin withdrew her authorization to lecture in 1933 on these grounds. She was nevertheless initially able to keep her position at the KWI owing to her Austrian citizenship. As the mood at the ...

  4. Women Physicists. Childhood & Early Life. Lise Meitner was born in the Leopoldstadt district of Vienna on 7 November 1878. Her family were believers of the Jewish faith and she had two elder and five younger siblings. Her father Philipp Meitner was a distinguished lawyer in the city and had a well-established practice.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Lise_MeitnerLise Meitner – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Während in älteren Biographien und im Nachruf auf Lise Meitner von ihrem Neffen Robert Frisch steht, sie sei wie alle anderen Kinder der Familie protestantisch getauft und erzogen worden, widerspricht dem Ruth Sime in ihrer Biographie von Lise Meitner: Alle Kinder der Familie waren bei Geburt in der jüdischen Gemeinde registriert und traten erst als Erwachsene zum Christentum über. Lise ...

  6. Lise Meitner, Austrian-born physicist who, with her nephew Otto Frisch, elucidated the physical characteristics of nuclear fission. She and Otto Hahn were among the first to isolate the isotope protactinium-231, and with Hahn and Fritz Strassmann she investigated the products of neutron bombardment of uranium.

  7. Die jüdische Physikerin Lise Meitner (1878-1968) trug maßgeblich zur Entdeckung der Kernspaltung bei, doch den Chemie-Nobelpreis dafür bekam 1944 ihr Kollege Otto Hahn. Bevor sie vor den Nazis fliehen musste, forschte Meitner am Chemischen Institut in Berlin. Das Gebäude musste sie durch den Hintereingang betreten, da Frauen im damaligen Preußen noch nicht studieren durften.

    • 3 Min.