Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Okt. 2011 · In Bayern stellen sich auch Konservative gegen den König. Grund ist eine angeblich spanische Tänzerin. Der König ist Lola Montez so zugetan, dass er sie einbürgert und zur Gräfin macht ...

  2. Der Mythos um König Ludwig II. von Bayern speist sich aus mehreren Quellen: einmal ist es das Bild des schönen, jungen Prinzen und Königs, dann sein geheimnisvolles, tragisches frühes Ende und schließlich sein Erbe in Form seiner hinterlassenen Schlösser. Der Film nahm sich dieses Stoffs aus der Geschichte Bayerns an und tat ein Übriges zur Legendenbildung um den „Märchenkönig“.

  3. Das Internetportal. Das Internetportal „Königreich Bayern 1806–1918“ präsentiert die Geschichte Bayerns von der Zeit Napoleons bis zur Novemberrevolution 1918 und zeigt den Übergang vom Ancien Régime zur Moderne. Es beleuchtet die Geschichte nicht nur aus dem Blickwinkel der Krone, sondern widmet sich dem politischen Geschehen ebenso ...

  4. Die Geschichte der bayerischen Monarchie in 101 kenntnisreichen und prägnanten Einzelporträts ihrer Herrscher Von den Agilolfingern bis zu den Wittelsbachern - dieser gewaltige Zeitbogen von fast 1400 Jahren wird durch 102 facettenreiche Porträts von Herrschern, Herzögen, Kurfürsten und Königen buchstäblich begreifbar gemacht.

  5. Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Es ist nach seinem Stammsitz im 12. Jahrhundert, der Burg Wittelsbach, benannt. [1] Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und ...