Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammbaum, Louise Ebert, geb. Rump, * 1873-00-00, † 1955-00-00, Eine große Familie - Ihr Stammbaum im Internet . Achtung, Eine große Familie - Ihr Stammbaum im Internet verwendet Cookies. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Coo ...

  2. 24. Dez. 2013 · 24.12.2013, 12:20 Uhr. Kommentare Drucken. Auf den Spuren von louise Rump: Ehefrau von Friedrich Ebert kam vor 140 Jahren in Weyhe zur Welt. 1 / 15 Louise Ebert in den 20er-Jahren. Sie stützt ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Louise_EbertLouise Ebert - Wikipedia

    Died. 18 January 1955 (aged 82) Heidelberg, West Germany. Louise Ebert (née: Rump 23 December 1873 [1] – 18 January 1955) [2] on 9 May 1894 in Bremen married Friedrich Ebert, who from his election in 1919 until his death on 28 February 1925 served as the first Reichspräsident of the Weimar Republic . The couple had four recorded sons and ...

  4. Is this your ancestor? Compare DNA and explore genealogy for Louise (Rump) Ebert born 1873 Melchiorshausen, Weyhe, Diepholz, Niedersachsen, Deutschland died 1955 Heidelberg, Baden, Deutschland including ancestors + descendants + 1 photos + DNA connections + more in the free family tree community.

  5. 20. Sept. 2023 · Nach dem Kriege schließt er sich der SED an und wird Oberbürgermeister von Ost-Berlin, Karl dagegen Landtagsabgeordneter der SPD in Baden-Württemberg. So verkörpert ihre Familie die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung. 1943 zieht Louise Ebert aus dem zerbombten Berlin nach Lahr im Schwarzwald und 1945 nach Heidelberg. Hier stirbt sie ...

  6. 24. Mai 2024 · Am 23. Dezember 1873 wurde Louise Ebert (geb. Rump) als Häuslertochter in Melchiorshausen geboren. Ihr 150. Geburtstag am 23. Dezember 2023 ist Anlass der Fotoausstellung „Frau Reichspräsident – Louise Ebert 1873-1955“.

  7. Louise Rump was born on 23 December 1873, in Bremen, Germany as the daughter of Friedrich Herman Rump and ?. She had at least 4 sons and 1 daughter with Friedrich Ebert. She died on 18 January 1955, at the age of 81, and was buried in Heidelberg, Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany.