Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feuerbach kritisierte, dass Menschen blind an Glaubensinhalten festhalten, die dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Dadurch neigen sie zu religiöser und nationaler Besessenheit und Autoritätshörigkeit.

  2. Feuerbachs Kritik ist für gegenwärtige Atheisten immer noch grundlegend. Kritik an Feuerbach: Feuerbachs Thesen – so kann inzwischen gedacht werden – sind Projektionen. Sie waren philosophisch begründet, halten aber logischem Denken nicht Stand. Es wird nur ein Gegensatz postuliert.

  3. Ludwig Feuerbach entfaltet seine Religionskritik maßgeblich in seinem Hauptwerk von 1841, mit dem Titel: Das Wesen des Christentums. Was hat ihn zu dieser Schrift motiviert und damit zu Feuerbachs Projektionstheorie geführt?

  4. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg [1]) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

  5. 9. März 2024 · Gegenstand seiner philosophischen Kritik waren das Wesen des Christentums, d.h. die christliche Religion und – als Konsequenz ihres Wesens – die christliche Theologie und Philosophie mit dem...

  6. In diesem Video wird erklärt, was Ludwig Feuerbach unter Religionskritik versteht. Du erfährst, warum er Religion als menschengemachtes Phänomen betrachtet und wie er den Glauben an einen allmächtigen Gott hinterfragt. Wir gehen auf seine wichtigsten Argumente ein und zeigen, wie seine Kritik die Philosophie beeinflusst hat.

  7. 11. Sept. 2022 · Ludwig FeuerbachReligionskritiker und Menschenfreund. Stand. 11.9.2022, 16:00 Uhr. Rolf Cantzen. Audio herunterladen (26,1 MB | MP3) "Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde" und nicht,...