Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grafschaft Saarbrücken. Die Grafschaft Saarbrücken war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im deutschen Südwesten mit der Residenzstadt Saarbrücken, das seit dem Hochmittelalter bestand. Im Jahr 1381 wurde die Grafschaft mit Gebieten des Hauses Nassau vereinigt. Unter nassauischer Herrschaft wurde Nassau ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › NassauNassau – Wikipedia

    Haus Nassau, ein Adelsgeschlecht, das die Könige der Niederlande und die Großherzöge von Luxemburg stellt Haus Oranien-Nassau, das regierende Königshaus der Niederlande; Stammliste des Hauses Nassau; historische Territorien. Herzogtum Nassau, Herzogtum und Staat des Deutschen Bundes (1806–1866) in den heutigen Ländern Hessen und ...

  3. Grafen von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1355–1509) Adolf I. (1355–1370), Sohn von Gerlach I. Walram IV. (1370–1393) Adolf II. (1393–1426) Johann (1426–1480) Nach dem Tod von Johann am 9. Mai 1480 regieren seine Söhne Philipp und Adolf III. gemeinsam, Philipp in Idstein und Adolf in Wiesbaden.

  4. Merenberg (Adelsgeschlecht) Das Haus Merenberg war eine mittelalterliche Adelsfamilie, die sich nach der Burg Merenberg in Merenberg bei Weilburg an der Lahn im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen nannte. Die Familie verfügte im 12. und 13. Jahrhundert über ausgedehnten Besitz im heutigen Mittelhessen.

  5. www.wikiwand.com › de › Haus_NassauHaus Nassau - Wikiwand

    Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11. Jahrhundert reichen. Das Haus teilte sich im 13. Jahrhundert in eine nördliche und eine südliche Hauptlinie und seit dem Spätmittelalter in zahlreiche weitere Linien auf. Der südlichen Linie entspross der 1292 gewählte römisch-deutsche König Adolf von Nassau.

  6. Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war. Infolge des Deutschen Krieges wurde das Herzogtum von Preußen annektiert und in die Provinz Hessen-Nassau eingegliedert. Seit 1946 gehört sein Gebiet zu den heutigen Bundesländern Hessen und ...